Das Ärzteblatt Thüringen ist das offizielle Mitteilungsblatt der Landesärztekammer Thüringen.
Ihre Suchanfrage:
Jahrgang: 2024, Heft: 12 (Dezember), hat 29 Treffer ergeben.
Editorial
Ärztliche Weiterbildung nach der Krankenhausreform
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 12/2024, S. 3 | Verfasser: Lange, Frank, Dr. med.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, der aktuelle Entwurf des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) sieht umfangreiche Änderungen der Krankenhausstrukturen vor. Die Umsetzung wird zu weitreichenden Auswirkungen der medizinischen Versorgung auch in unserem Bundesland führen, die sich aktuell noch nicht vollumfänglich abschätzen lassen. ...
Inhalt
Inhaltsverzeichnis / Impressum
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 12/2024, S. 4
Namen und Nachrichten
Relaunch der FobiApp
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 12/2024, S. 5
Die FobiApp, die App für die ärztliche Fortbildung, wird Ende 2024 durch zwei neue webbasierte Anwendungen abgelöst, die bereits jetzt verfügbar sind. ...
Namen und Nachrichten
Patientensicherheit: Helios Klinikum Meiningen mit ausgezeichnetem Nüchternheitskonzept
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 12/2024, S. 6
Bei Helios wie im gesamten Fresenius- Konzern hat die Sicherheit von Patientinnen und Patienten höchste Priorität und wird stetig weiterentwickelt. Eine Initiative ist das Helios Nüchternheitskonzept, das die Jury des Deutschen Preises für Patientensicherheit nun mit dem zweiten Platz ausgezeichnet hat. ...
Namen und Nachrichten
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 12/2024, S. 6
(Weimar) Seit dem 1. August ist Dr. Christof Lascho neuer Ärztlicher Direktor am Sophien- und Hufeland-Klinikum in Weimar. ...
Namen und Nachrichten
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 12/2024, S. 7
Der Erfurter Chefarzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, PD Dr. Gert Naumann, wurde zum neuen Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG) gewählt. ...
Namen und Nachrichten
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 12/2024, S. 8
(Jena) Jährlich erkranken in Deutschland rund 2.000 Menschen an Immunthrombozytopenie (ITP). Dabei handelt es sich um eine seltene Autoimmunerkrankung, die zu einer verminderten Thrombozytenzahl und damit u. a. zu einem erhöhten Blutungsrisiko führt. ...
Namen und Nachrichten
Schließzeit der Landesärztekammer zum Jahreswechsel
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 12/2024, S. 8
Die Geschäftsstelle der Landesärztekammer Thüringen bleibt vom 24. Dezember 2024 bis zum 1. Januar 2025 geschlossen! ...
Namen und Nachrichten
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Facharztprüfung: Oktober 2024
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 12/2024, S. 8
Namen und Nachrichten
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 12/2024, S. 9
(Jena) In Thüringen leiden schätzungsweise noch immer etwa 80.000 Menschen an den Spätfolgen einer Corona- Infektion. ...
Namen und Nachrichten
Chefarztwechsel und neue Strukturen
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 12/2024, S. 10
SRH Wald-Klinikum Gera | St. Georg Klinikum Eisenach | Südharz Klinikum Nordhausen | Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar ...
Aus den Verbänden
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 12/2024, S. 11 - 13 | Verfasser: Füsting, Jenny; Schramm-Häder, Ulrike, Dr.
Die medizinische Versorgung der Menschen in Thüringen stellt eine der drängendsten Aufgaben der neuen Landesregierung dar. Angesichts der massiven strukturellen Herausforderungen im Gesundheitswesen müssen die neue Landesregierung und der Thüringer Landtag schnell handeln. ...
Aus den Verbänden
Telemedizin in der medizinischen Weiterbildung
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 12/2024, S. 14 | Verfasser: Zenker, Matthias
Telemedizin wird vielerorts als die Zukunft der medizinischen Versorgung der Bevölkerung dargestellt. ...
Schwerpunkt: Tätigkeitsbericht der Landesärztekammer Thüringen 2023
Tätigkeitsbericht der Landesärztekammer Thüringen 2023 - ein Kurzrückblick
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 12/2024, S. 15 | Verfasser: Bittrich, Hans-Jörg, Dr.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit dem vergangenen Jahr wird der Tätigkeitsbericht der Landesärztekammer Thüringen, zu dem wir im Übrigen als Körperschaft öffentlichen Rechts verpflichtet sind, in der Komplettversion ausschließlich digital über die Homepage der Landesärztekammer zur Verfügung gestellt. ...
Schwerpunkt: Tätigkeitsbericht der Landesärztekammer Thüringen 2023
Aus der Arbeit von Vorstand und Kammerversammlung
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 12/2024, S. 16 - 18
Im Folgenden werden ausgewählte Themen und Projekte aus der Arbeit von Vorstand und Kammerversammlung vorgestellt. ...
Schwerpunkt: Tätigkeitsbericht der Landesärztekammer Thüringen 2023
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 12/2024, S. 19 - 20
Die Abteilung Weiterbildung der Landesärztekammer Thüringen ist Ansprechpartner für alle Ärztinnen und Ärzte nach Abschluss des Studiums der Humanmedizin bis hin zur Facharztprüfung, Teilgebietsprüfung und zu weiteren Qualifikationen auf Grundlage der Weiterbildungsordnung und der Strahlenschutzverordnung ...
Schwerpunkt: Tätigkeitsbericht der Landesärztekammer Thüringen 2023
Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung
Fortbildung als Berufspflicht von Ärztinnen und Ärzten
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 12/2024, S. 21 - 22
Fortbildung gehört u. a. neben Aufklärung oder Dokumentation zu den Berufspflichten von Ärztinnen und Ärzten ebenso zum Beispiel wie die Sorgfaltspflicht. Daraus erwächst laut Heilberufegesetz die Aufgabe der Ärztekammern, im Rahmen ihrer Aufgabenerfüllung Fortbildungsveranstaltungen für Ärztinnen und Ärzte und Medizinische Fachangestellte anzubieten. ...
Schwerpunkt: Tätigkeitsbericht der Landesärztekammer Thüringen 2023
Berufsaufsicht - Rechtsabteilung
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 12/2024, S. 23 - 24
Neben der Aufsicht über die Einhaltung der berufsrechtlichen Pflichten der Kammermitglieder - das umfasst sowohl die Bearbeitung von Patientenbeschwerden als auch Beschwerden von Ärzten untereinander und nicht zuletzt Verstöße gegen die Regelungen der Berufsordnung der Landesärztekammer Thüringen - hat die Rechtsabteilung der Landesärztekammer ihr Hauptaugenmerk auf die Rechtsauskünfte an Ärzte gelegt. ...
Fortbildung
Rückblick auf das Post- und Long- COVID-Symposium II in Mühlhausen am 6. November 2024
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 12/2024, S. 25 - 26 | Verfasser: Al-Hashimy, Synan; Heidler, Felicita, Dr. med.
Neben der Aufsicht über die Einhaltung der berufsrechtlichen Pflichten der Kammermitglieder - das umfasst sowohl die Bearbeitung von Patientenbeschwerden als auch Beschwerden von Ärzten untereinander und nicht zuletzt Verstöße gegen die Regelungen der Berufsordnung der Landesärztekammer Thüringen - hat die Rechtsabteilung der Landesärztekammer ihr Hauptaugenmerk auf die Rechtsauskünfte an Ärzte gelegt. ...
Fortbildung
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 12/2024, S. 27 - 28 | Verfasser: Seidel, Kristin; Mainzer, Jùli
Neben der Aufsicht über die Einhaltung der berufsrechtlichen Pflichten der Kammermitglieder - das umfasst sowohl die Bearbeitung von Patientenbeschwerden als auch Beschwerden von Ärzten untereinander und nicht zuletzt Verstöße gegen die Regelungen der Berufsordnung der Landesärztekammer Thüringen - hat die Rechtsabteilung der Landesärztekammer ihr Hauptaugenmerk auf die Rechtsauskünfte an Ärzte gelegt. ...
Fortbildung
Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Thüringen
Veranstaltungskalender
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 12/2024, S. 29 - 34
Forum
Das Jahr 2024 in der Landesärztekammer - eine Übersicht in Bildern
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 12/2024, S. 35 - 41
Angesichts des Superwahljahres und aufgrund gemeinsamer Themen, Interessen und Ziele hatten Landesärztekammer und Landeszahnärztekammer entschieden, die Kräfte zu bündeln und den Schulterschluss von Ärztinnen und Ärzten mit Zahnärztinnen und Zahnärzten sichtbar zu machen. Dazu luden sie im Mai zu einem Gesundheitspolitischen Abend mit den Gesundheitspolitischen Sprechern der damals noch sechs im Landtag vertretenen Parteien nach Erfurt ein. ...
Forum
Die Ärzteversorgung Thüringen informiert:
Versorgungsabgaben (= Rentenbeiträge) bei der Ärzteversorgung Thüringen ab 1. Januar 2025
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 12/2024, S. 42 - 43 | Verfasser: Fritzsche, Katharina, Ass. jur.
Ab dem 1. Januar 2025 gelten zur Altersversorgung folgende gesetzliche Sozialversicherungskennzahlen. ...
Forum
Kunstausstellung in der Kassenärztlichen Vereinigung
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 12/2024, S. 44
Ulrike Grote aus Magdeburg mit ihrer außergewöhnlichen Patchwork-Kunst präsentiert ihre Werke mit dem Titel "Stoffwechsel" vom 12. Januar bis 20. März 2025 im Foyer der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen. ...
Forum
50 Jahre Deutsche Balintgesellschaft - eine Erfolgsgeschichte
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 12/2024, S. 45 - 46 | Verfasser: Otten, Heide, Dr. med.
Balintgruppenarbeit hat die Arzt-Patient- Beziehung im Fokus und ist heute Teil der ärztlichen Weiterbildung. Balintgruppen haben inzwischen weltweite Verbreitung gefunden. In 26 Ländern gibt es heute nationale Balintgesellschaften, die in der "International Balint Federation" ("IBF", gegründet 1975) vereint sind, sich gegenseitig unterstützen, alle zwei Jahre zu einem Kongress zusammenfinden und die Grundidee weiterentwickeln. ...
Forum: Thüringer Ärzte literarisch
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 12/2024, S. 47 | Verfasser: Morbach, Hermann-Josef, Dr. med.
Recht
Werbung mit Vorher- Nachher-Abbildungen für Fillerbehandlungen ist unzulässig
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 12/2024, S. 48 | Verfasser: Seibeck, Sophie, Ass. jur.
Zugegeben - das Werben mit Vorher-Nachher-Abbildungen ist eine durchaus eindrückliche Methode, um einem Patienten zu demonstrieren, welche Resultate in der ästhetischen Medizin erzielt werden können. ...
Personalia
Jubilare im Monat Dezember 2024
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 12/2024, S. 49 - 50
Personalia
Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 12/2024, S. 51