Das Ärzteblatt Thüringen ist das offizielle Mitteilungsblatt der Landesärztekammer Thüringen.
Ihre Suchanfrage:
Jahrgang: 2022, Heft: 11 (November), hat 30 Treffer ergeben.
Editorial
Licht- und Schattenseiten der Niederlassung ...
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 11/2022, S. 3 | Verfasser: Rubisch, Claudia
Liebe Kolleginnen und Kollegen, geht es Ihnen nicht auch manchmal so - "man hat die Faxen dicke", wie man landläufig so schön sagt. Neben den täglichen kleinen und großen Herausforderungen unseres Berufes wie beispielsweise Erkältungswellen, Corona oder Ähnlichem kommen Querelen hinzu, die uns weder im Studium noch in Weiterbildungs- und Fortbildungszeiten nahegebracht werden! ...
Inhalt
Inhaltsverzeichnis / Impressum
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 11/2022, S. 4
Namen und Nachrichten
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 11/2022, S. 5
Nach einem kompletten Umbau eröffneten Dr. Gregor Bett, Geschäftsführer des Eichsfeld Klinikums, und Dusan Trifunovic, leitender Arzt der Notfallambulanzen, Mitte Oktober im Beisein der Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit Frauen und Familie, Heike Werner, sowie weiteren Gästen die neu strukturierte und voll digitalisierte Notfallambulanz des Eichsfeld Klinikums offiziell. ...
Namen und Nachrichten
Dr. Jörg-Ulf Wiegner zum zweiten Mal Präsident der DGMKG
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 11/2022, S. 5
Seit 2. Juli 2022 ist Dr. Jörg-Ulf Wiegner zum zweiten Mal Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie. ...
Namen und Nachrichten
Neue Station der Klinik für Nephrologie in Bad Berka
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 11/2022, S. 6
(Bad Berka) An der Zentralklinik ist die Station der neuen Klinik für Nephrologie in Betrieb gegangen. ...
Namen und Nachrichten
Erfolgreiche Rezertifizierung des Brustkrebszentrums am KMG Klinikum Sömmerda
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 11/2022, S. 6
(Sömmerda) Das Brustkrebszentrum am KMG Klinikum Sömmerda wurde durch die Zertifizierungsstelle der Deutschen Krebsgesellschaft (OnkoZert) erfolgreich rezertifiziert. Das Zertifikat wurde bis August 2023 verlängert. ...
Namen und Nachrichten
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Facharztprüfung: September 2022
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 11/2022, S. 6
Namen und Nachrichten
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 11/2022, S. 7
(Dresden/Jena/Magdeburg) Der vom Bundeskanzler und von den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder Anfang Oktober gefasste Beschluss zur Bewältigung der Energiekrise beinhaltet keinerlei Unterstützungsmaßnahmen für die medizinische Versorgung. ...
Namen und Nachrichten
BrustKrebsZentrum am Robert-Koch-Krankenhaus erneut erfolgreich zertifiziert
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 11/2022, S. 7
Zum wiederholten Mal hat sich das BrustKrebsZentrum erfolgreich einer Prüfung durch das unabhängige Zertifizierungsunternehmen OnkoZert unterzogen. ...
Namen und Nachrichten
World Medical Association (WMA) in Berlin
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 11/2022, S. 7
Die japanische Delegation übergibt ein Geschenk an die Vizepräsidenten der Bundesärztekammer, Dr. Ellen Lundershausen und Dr. Günther Matheis, als Gastgeber der WMA. ...
Aus den Verbänden
Herbst-Kammerversammlung der Landesärztekammer Thüringen
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 11/2022, S. 8 - 11 | Verfasser: Schramm-Häder, Ulrike, Dr.
Parlament der Thüringer Ärzteschaft wendet sich angesichts eines möglichen Corona-Herbstes gegen Schul- und Kindergartenschließungen, fordert die Aufhebung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht und von der Bundesregierung Unterstützung für wirtschaftlich angemessene Energiepreise ...
Aus den Verbänden
Aufregung um die Neupatientenregelung - Was steckt dahinter? Was passiert 2023?
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 11/2022, S. 12 - 13 | Verfasser: Schröter, Thomas, Dr. med.
Die Große Koalition von CDU und SPD hatte sich 2018 zum Ziel gesetzt, die Unterschiede zwischen gesetzlich und privat krankenversicherten Patienten bei Wartezeiten auf einen Arzttermin zu reduzieren. ...
Aus den Verbänden
"Stapelkrise" führt zu weniger schweren "Schichtdiensten"
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 11/2022, S. 14 | Verfasser: Zenker, Matthias
Zum ersten Mal erwähnte jemand in einer politischen Veranstaltung das Wort "Stapelkrise". Gemeint waren Corona, Krieg in der Ukraine, Energiekrise und Nachwuchsmangel in Kumulation. Ich hatte dieses Wort noch nie vorher gehört. ...
Fachbeiträge - Thema: Über die Grenzen Thüringens hinaus - Thüringer in der Welt und die Welt in Thüringen
Über die Grenzen Thüringens hinaus - Thüringer in der Welt und die Welt in Thüringen
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 11/2022, S. 15 - 16 | Verfasser: Wedding, Ulrich, PD Dr.
In Berlin wurde gerade feierlich das 75-jährige Bestehen der Bundesärztekammer begangen. ...
Fachbeiträge - Thema: Über die Grenzen Thüringens hinaus - Thüringer in der Welt und die Welt in Thüringen
Vom Dschungel bis DREAM Trust - Projekte auf drei Kontinenten
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 11/2022, S. 17 - 19 | Verfasser: Schlecht, Karin, Dr. med.
Seit 2004 hatte ich mehrmals Gelegenheit, an Expeditionen und Hilfsprojekten mitzuwirken. Dabei führten mich die Wege in die Amazonasgebiete von Brasilien, in den Kongo (DRC) und in Städte des Bezirkes Maharashtra nach Indien. ...
Fachbeiträge - Thema: Über die Grenzen Thüringens hinaus - Thüringer in der Welt und die Welt in Thüringen
Was darf ich mir von Hilfseinsätzen im Ausland erwarten?
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 11/2022, S. 20 - 21 | Verfasser: Andrae, Jens, Dr. med.
Als ich als nicht mehr ganz junger Medizinstudent 1994 von den Unruhen in Ruanda hörte, bewarb ich mich für Hilfseinsätze rund um dieses Land. Ich hoffte, dass ich als eifriger Medizinstudent mit Zeit und Engagement eine gern gesehene Unterstützung sein könnte. Als die Absagen mit dem Hinweis auf einen zuvor anzustrebenden Berufsabschluss eintrafen, war ich zunächst sehr enttäuscht. ...
Fachbeiträge - Thema: Über die Grenzen Thüringens hinaus - Thüringer in der Welt und die Welt in Thüringen
HNO in Rwanda - Licht und Schatten des afrikanischen Fortschrittes
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 11/2022, S. 22 - 24 | Verfasser: Lundershausen, Denise, Dr. med.
Der Deutsche Berufsverband für HNO-Ärzte unterstützt, fördert und begleitet seit 2009 ein Weiterbildungsprojekt in Ruanda. ...
Fachbeiträge - Thema: Über die Grenzen Thüringens hinaus - Thüringer in der Welt und die Welt in Thüringen
Arbeiten in den Vereinigten Arabischen Emiraten
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 11/2022, S. 25 - 27 | Verfasser: Langer, Karl-Anton, Dr. med.
Von 2005 bis 2016 arbeitete ich als Chefarzt der Kliniken für Anästhesiologie und Intensivtherapie in zwei Regierungskrankenhäusern (Kliniken der Maximalversorgung) im Emirat Abu Dhabi der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). ...
Fachbeiträge - Thema: Über die Grenzen Thüringens hinaus - Thüringer in der Welt und die Welt in Thüringen
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 11/2022, S. 28 - 30 | Verfasser: Skitek, Kornel Jan
Call to adventure: E-Mails zu öffnen, ist normalerweise keine spannende Geschichte. Besonders nicht, wenn es sich um ein geschäftliches Postfach handelt. Dennoch war folgende Nachricht im März 2020 alles andere als gewöhnlich ... ...
Fachbeiträge - Thema: Über die Grenzen Thüringens hinaus - Thüringer in der Welt und die Welt in Thüringen
CME-Fragen zur Fortbildung im Ärzteblatt Thüringen
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 11/2022, S. 31 - 32
entsprechend gültiger Fortbildungsordnung können CME-Punkte durch strukturierte interaktive Fortbildung (Kategorie D) erworben werden. ...
Fortbildung
Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Thüringen
Veranstaltungskalender
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 11/2022, S. 33 - 37
Forum
Erste Informationen zur Wahl der Kammerversammlung 20232027
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 11/2022, S. 38 - 40
Im kommenden Jahr endet die Wahlperiode der jetzigen Kammerversammlung, sodass die Wahl der neuen Kammerversammlung für den Zeitraum 2023 bis 2027 ansteht. ...
Forum
Zum fünften Mal Tag der Medizin
Praxen und Kliniken sind aufgerufen, sich am 25. Februar 2023 unter dem Thema "Geriatrie - Lebensqualität bis ins hohe Alter" zu beteiligen
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 11/2022, S. 41 | Verfasser: Schramm-Häder, Ulrike, Dr.
Wer wünscht es sich nicht - ein langes Leben! Unsere gute medizinische Versorgung trägt dazu bei, dass wir alle unsere Gesellschaft - immer älter werden. ...
Forum
Dietrich Georg Kieser (24. August 1779 bis 11. Oktober 1862) - der erste Jenaer Psychiater
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 11/2022, S. 42 - 44 | Verfasser: Lemke, Sebastian, PD, Dr. med.
Dietrich Georg Kieser (Abb. 1.) lebte in der Zeit der Napoleonischen Kriege und des deutschen Biedermeier. ...
Forum
Heitere Begegnungen locken die Augen
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 11/2022, S. 45 | Verfasser: Leißling, Wolfgang
Die Kunst ist eine wahre Zeitmaschine. Denn sie erinnert mit Namen und Werken an Vergangenes und Bleibendes. Dies beweist die neue Ausstellung im Kunsthaus zu Apolda seit 25. September. ...
Forum: Thüringer Ärzte literarisch
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 11/2022, S. 46 | Verfasser: Klauder, Catalina, Dr.-medic/ IMF Bukarest
Recht
Die Ärzteversorgung Thüringen informiert:
2023 - Start der elektronischen Antragstellung zur Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung (§ 6 Absätze 1, 2 SGB VI)
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 11/2022, S. 47 - 48 | Verfasser: Buschhardt, Thorsten, Ass. jur.
Ab dem 1. Januar 2023 wird die Deutsche Rentenversicherung (DRV) den bisher in Papierform eingereichten Antrag der Angehörigen der freien Berufe (Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, Rechtsanwälte etc.) auf Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung nur noch auf elektronischem Weg entgegennehmen. ...
Personalia
Jubilare im Monat November 2022
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 11/2022, S. 49 - 50
Bekanntmachungen
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 11/2022, S. 51
Die Kammerversammlung der Landesärztekammer Thüringen hat in ihrer Sitzung am 28. September 2022 beschlossen ...
Bekanntmachungen
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 11/2022, S. 51
Die am 13.02.2006 ausgestellte Urkunde über den Facharzt Psychiatrie für Frau Dr. med. Elisabeth Müller wird wegen Verlust hiermit für ungültig erklärt. ...