
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2022, Heft: Januar, hat 28 Treffer ergeben.
Editorial
Ein neues Jahr ...
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2022, S. 3 | Verfasser: Lundershausen, Ellen
Liebe Kolleginnen und Kollegen, am Anfang eines jeden Jahres fragt man sich häufig, was das kommende Jahr persönlich und gesellschaftlich bringen wird. ...
Inhalt
Inhaltsverzeichnis / Impressum
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2022, S. 4
Namen und Nachrichten
Der Kardiologe Sven Möbius-Winkler übernimmt die in der Klinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Jena neu eingerichtete Professur für Invasive Kardiale Funktionsdiagnostik.
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2022, S. 5
(Jena) Seit Dezember hat der 50-jährige Kardiologe Dr. Sven Möbius-Winkler, der als leitender Oberarzt und stellvertretender Direktor in der Klinik für Innere Medizin I am Universitätsklinikum Jena arbeitet, die neu eingerichtete Professur für Invasive Kardiale Funktionsdiagnostik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena inne. ...
Namen und Nachrichten
Chefarztwechsel und neue Strukturen
St. Georg Klinikum Eisenach
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2022, S. 5
Aufgrund der hohen Spezialisierung der Bereiche wurde im St. Georg Klinikum Eisenach die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin in zwei chefärztlich geleitete Kliniken umstrukturiert. ...
Namen und Nachrichten
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Facharztprüfung: November 2021
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2022, S. 5
Aus den Verbänden
Blickpunkt Gesundheitspolitik
Veranstaltung zur Zukunft der Krankenhauslandschaft in Thüringen unter dem Dach der Landesärztekammer Thüringen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2022, S. 6 | Verfasser: Zenker, Matthias
Am 30. November 2021 fand unter dem Dach der Landesärztekammer Thüringen eine interessante Veranstaltung zur Frage der Weiterentwicklung der Struktur der Krankenhauslandschaft in Thüringen statt. ...
Schwerpunkt: Die schmerzhafte Schulter
Thema: Die schmerzhafte Schulter – Teil 1
Koordination: PD Dr. Matthias Aurich, Prof. Dr. Dr. Gunther O. Hofmann
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2022, S. 7 - 8
Die Schulter ist ein Komplex aus verschiedenen Einzelgelenken und Gleiträumen, bestehend aus dem Sternoklavikulargelenk, dem Akromioklavikulargelenk, dem Glenohumeralgelenk sowie dem subakromialen Nebengelenk und der skapulothorakalen Gleitschicht, die durch eine fein aufeinander abgestimmte funktionelle Anatomie die Region mit den größten Bewegungsfreiheiten im menschlichen Körper darstellt. ...
Schwerpunkt: Die schmerzhafte Schulter
Vom Symptom zur Diagnose: Was brauche ich für den klinischen Alltag?
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2022, S. 9 - 16 | Verfasser: Aurich, Matthias, PD Dr. med.; Marintschev, Ivan, Dipl.-Med.
Einleitung: Vor dem Hintergrund ständig zunehmender Behandlungsoptionen wird eine immer differenziertere klinische Untersuchung zunehmend wichtiger. ...
Schwerpunkt: Die schmerzhafte Schulter
Das Impingment-Syndrom der Schulter: Was steckt dahinter?
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2022, S. 17 - 19 | Verfasser: Dutschke, Marco; König, Veit, Dr. med.; Hofmann, Gunther O., Prof. Dr. med. Dr. rer. nat.
Einleitung: Im klinischen Alltag gehört die Behandlung von Schulterschmerzen zu den häufigsten muskuloskelettalen Beschwerdebildern. ...
Schwerpunkt: Die schmerzhafte Schulter
Die Schulterprellung - übersehene Strukturschäden und ihre Folgen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2022, S. 20 - 24 | Verfasser: Conrad, Thomas; Andrich, Christian; Aurich, Matthias, PD Dr. med. habil.
Einleitung: Die ICD-10-Klassifikation benennt unter S.40 oberflächliche Verletzungen der Schulter und des Oberarms. Bei S.40.0 wird dann die Prellung aufgeführt. ...
Schwerpunkt: Die schmerzhafte Schulter
Posttraumatische Instabilität der Schulter
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2022, S. 25 - 29 | Verfasser: König, Veit, Dr. med.; Hofmann, Gunther O., Prof. Dr. med. Dr. rer. nat.
Einleitung: Bei einer Instabilität des Schultergelenkes spricht man definitionsgemäß von der Unfähigkeit, den Humeruskopf zentriert in der Gelenkpfanne (Fossa glenoidalis) zu halten. ...
Schwerpunkt: Die schmerzhafte Schulter
CME-Fragen zur Fortbildung im Ärzteblatt Thüringen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2022, S. 30 - 31
Liebe Leserinnen und Leser, entsprechend gültiger Fortbildungsordnung können CME-Punkte durch strukturierte interaktive Fortbildung (Kategorie D) erworben werden.* ...
Fortbildung
Ja zum Leben - trotz Krankheit
95. Jahrestagung der Thüringer Gesellschaft für Psychiatrie, Neurologie und Kinder- und Jugendpsychiatrie (TGPNK)
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2022, S. 32 - 33
Die Pandemie und der damit verbundene Lockdown hatten dazu geführt, dass die 95. Jahrestagung der Thüringer Gesellschaft für Psychiatrie, Neurologie und Kinder- und Jugendpsychiatrie (TGPNK) im Mai 2020 am Tagungsort Zentrum für Seelische Gesundheit der Thüringen-Kliniken „Georgius Agricola“ GmbH in Saalfeld verschoben werden musste. ...
Fortbildung
Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Thüringen
Veranstaltungskalender
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2022, S. 34 - 38
Forum
Ambulante Ethikberatung der Landesärztekammer Thüringen - die ersten beratenden Ärzte sind berufen worden
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2022, S. 39 - 40
Nachdem 34 Ärzte vom Vorstand der Landesärztekammer Thüringen im Dezember 2021 als beratende Ärzte für die ambulante Ethikberatung berufen worden sind, ist der Startschuss im Januar erfolgt. ...
Forum
Digitalisierung im Überblick
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2022, S. 41 - 44 | Verfasser: Schröter, Thomas, Dr. med.
Historie der Gesetzgebung für VerÂÂtragsärzte, MVZ und Krankenhäuser: Eine einheitliche Telematik-Infrastruktur (TI) für das Gesundheitswesen wurde bereits 2003 von Ulla Schmidt (SPD) auf den Weg gebracht. ...
Forum
Die 28. Satzung zur Änderung der Satzung der Ärzteversorgung Thüringen – was ist ab dem 1. Januar 2022 neu geregelt?
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2022, S. 45 | Verfasser: Buschhardt, Thorsten, Ass. jur.
Die Satzung der Ärzteversorgung Thüringen regelt als „Gesetzbuch“ mit 40 Paragraphen die Leistungsansprüche, Rechte und Pflichten der Mitglieder und Rentner gegenüber ihrem berufsständischen Versorgungswerk. ...
Forum
Einzugstermine im SEPA-Lastschriftverfahren - für unsere Mitglieder
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2022, S. 46 | Verfasser: Winkel, Gabriele, Dr.
Für Mitglieder, die der Ärzteversorgung Thüringen ein Lastschriftmandat zum Einzug ihrer Pflichtversorgungsabgabe oder zum Einzug ihrer zusätzlichen Versorgungsabgabe erteilt haben, geben wir im Folgenden die Termine bekannt, an denen die Versorgungsabgaben von ihrem Konto eingezogen werden. ...
Forum: Leserstimmen
Leserbrief zum Artikel: "Zur Finanzierung des Gesundheitswesens - Geld ist genug da!"
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2022, S. 47 | Verfasser: Hein, Gert, Prof. Dr. med.
Zunächst beeindrucken die Zahlen zu finanziellen Aufwendungen für das Gesundheitswesen, namentlich zu den Ärztezahlen in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern in Bezug auf die Resultate: die durchschnittliche Lebenserwartung. ...
Forum: Literaturtipps
Neuerscheinungen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2022, S. 48
Forum
Seuchenbekämpfung früher und heute - sind unsere Anti-Corona-Maßnahmen wirklich so neu?
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2022, S. 49 - 50 | Verfasser: Schubert, Hans-Jürgen, Prof. Dr. med. habil.
Seit dem ersten Lockdown vom 22. März bis 4. Mai 2020 in Deutschland wird über die getroffenen Maßnahmen und Regeln kontrovers diskutiert. ...
Forum: Thüringer Ärzte literarisch
Ahnung
Gedicht
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2022, S. 51 | Verfasser: Horn, Ursula, Dr. med.
Recht
Hinweise und Empfehlungen zur ärztlichen Schweigepflicht, Datenverarbeitung und zum Datenschutz in der Arztpraxis
Stand: September 2021
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2022, S. 52 - 53 | Verfasser: Butters, Sabine, Dipl.-Jur.
Die Hinweise und Empfehlungen zur ärztlichen Schweigepflicht, zu Datenschutz und Datenverarbeitung in der Arztpraxis der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung aus 2018 sind nochmals überarbeitet und aktualisiert worden. ...
Personalia
Jubilare im Monat Januar 2022
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2022, S. 54 - 55
Personalia
Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2022, S. 56
Bekanntmachungen
Vierte Satzung zur Änderung der Satzung der Ethik-Kommission der Landesärztekammer Thüringen vom 15. Dezember 2021
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2022, S. 57
Register
Ärzteblatt Thüringen - 32. Jahrgang - 2021 - Register
Autorenverzeichnis 2021
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2022, S. 58 - 59
Register
Ärzteblatt Thüringen - 32. Jahrgang - 2021 - Register
Sachwortverzeichnis 2021
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2022, S. 60 - 64