Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2018, Heft: 12, hat 48 Treffer ergeben.


Editorial

Haltung zeigen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 675 | Verfasser: Klemm, Anne, Dr. med.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit dem Themenschwerpunkt Pränatalmedizin hoffen wir, Ihnen gerade jetzt, wo dieser Aspekt unserer Arbeit so intensiv und kontrovers diskutiert wird, eine fundierte aktuelle Gesamtübersicht über die Thematik geben zu können. ...


Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 676


Schwerpunkt: Pränatale Diagnostik

Thema: Pränatale Diagnostik

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 677 | Verfasser: Schleußner, Ekkehard, Prof. Dr. med.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, vor fast zehn Jahren war die Betreuung Schwangerer zuletzt ein Themenschwerpunkt im Ärzteblatt Thüringen – eine sehr lange Zeit in der sich rasant verändernden Wirklichkeit in unseren Praxen und Kliniken. ...


Schwerpunkt: Pränatale Diagnostik

Interdisziplinäre und interprofessionelle Betreuung bei auffälliger Pränataldiagnostik - das Perinatologische Konsil

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 678 - 681 | Verfasser: Schneider, Uwe, Prof. Dr. med.

Kernziel pränataler Diagnostik aus Sicht des betroffenen Kindes ist die Verbesserung der Prognose durch eine vorgeburtliche Entdeckung prognoserelevanter kindlicher Erkrankungen. ...


Schwerpunkt: Pränatale Diagnostik

Screeninguntersuchungen im ersten Trimenon in Zeiten von nicht-invasiven pränatalen Tests (NIPT)

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 682 - 684 | Verfasser: Voigt, Caroline, Dr. med.; Schneider, Uwe, Prof. Dr. med.; Schleußner, Ekkehard, Prof. Dr. med.

Im Rahmen der Schwangerenvorsorge sind für unsere Patientinnen regulär drei Ultraschallscreenings vorgesehen. Diese umfassen je Schwangerschaftsdrittel eine sonographische Basisuntersuchung. Sie sind Bestandteil der gesetzlichen Krankenkassenleistungen. Darüber hinaus haben die Schwangeren die Möglichkeit, erweiterte (additive) Screeninguntersuchungen als Wahlleistungen individuell in Anspruch zu nehmen. ...


Schwerpunkt: Pränatale Diagnostik

Diagnostische Punktionen in der Pränataldiagnostik: Amniozentese und Chorionzottenbiopsie

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 685 - 688 | Verfasser: Kähler, Christiane, PD Dr. med. habil.

Pränataldiagnostische Punktionen sind ein fester Bestandteil der vorgeburtlichen Diagnostik, da hierdurch die Gewinnung von fetalen Zellen möglich ist. Diese können dann entsprechend der Fragestellung – in der Regel die Untersuchung genetischer Eigenschaften des Feten, aber auch Infektionsdiagnostik u. a. – aufgearbeitet und analysiert werden. ...


Schwerpunkt: Pränatale Diagnostik

Neue Entwicklungen in der humangenetischen pränatalen Diagnostik

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 689 - 691 | Verfasser: Liehr, Thomas, PD Dr. rer. nat.; Mrasek, Kristin, Dr. rer. nat.; Weise, Anja, Dr. rer. nat.; Schreyer, Isolde, Dr. med.

Die humangenetische pränatale Diagnostik blickt mittlerweile auf eine fast 50-jährige Geschichte zurück (Tabelle 1). Man unterscheidet heute zwei prinzipielle diagnostische Herangehensweisen: jene, die mit der nadelbasierenden Entnahme von kindlichen Zellen aus dem Dottersack, der Amnionhöhle oder der Nabelschnur verbunden sind – also invasive Diagnostik; und solche, die das werdende Kind selbst in keiner Weise beeinträchtigen – genannt nichtinvasive Diagnostik. ...


Schwerpunkt: Pränatale Diagnostik

Psychologische Begleitung von Eltern mit auffälligem pränatal­diagnostischen Befund

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 692 - 694 | Verfasser: Rothaug, Judith, Dr. phil.

Die Möglichkeiten der pränatalen Diagnostik bieten die Chance, eine Schwangerschaft noch sicherer zu machen und die Erstversorgung eines Neugeborenen mit Problemen zu optimieren. Die meisten Eltern begeben sich zur Fein­diagnostik, um die Bestätigung zu erhalten, dass „alles in Ordnung“ sei. ...


Schwerpunkt: Pränatale Diagnostik

Der Kreißsaal als Schutzraum

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 695

Vor wenigen Wochen machte ein Fall aus Saalfeld Schlagzeilen, in dem während einer Entbindung der werdende Vater zur Abschiebung abgeholt wurde. ...


Schwerpunkt: Pränatale Diagnostik

"Den Hebammen sei Dank" - Gastkommentar

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 695

Es gibt nur sehr wenige Momente in einem Menschenleben, die so einzigartig und zugleich so verletzlich sind, wie die Geburt. Die kreißende Frau braucht Geborgenheit und vertraute Begleiter, Unterstützung und Hilfe. Deshalb ist der Beruf der Hebamme wohl der älteste der Welt. Bereits in den antiken Schriften wird der Zeit der Geburt ein besonderer Schutz zugesprochen, den zu verletzen als verwerflich und unmenschlich angesehen wurde. ...


Aus der Medizin

Das Einmaleins der Echokardio­graphie am anderen Ende der Welt

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 696 - 698 | Verfasser: Hildebrand, Heiko, Dr. med.

Seit 20 Jahren bin ich, Internist und Kardiologe, ab und an in Bolivien tätig. Die französische Glaubenskongregation „Marie Poussepin“ bindet mich unbürokratisch und spontan in laufende Projekte ein. ...


Nachrichten

Strukturkriterien für Thüringer Thoraxchirurgen entwickelt

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 699

(Jena) Bei einem ersten gemeinsamen Treffen der Thüringer Thoraxchirurgen im März 2018, initiiert von Professor Dr. Norbert Presselt, wurde u. a. ein früherer Vorschlag für Strukturkriterien einer thoraxchirurgischen Abteilung von den Anwesenden rege diskutiert und gemeinsam weiterentwickelt. ...


Nachrichten

Allgemeinmediziner vom Universitätsklinikum Jena mit Hufeland-Preis ausgezeichnet

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 700

(Jena) Dr. Konrad Schmidt vom Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Jena ist mit dem Hufeland-Preis der Deutschen Ärzteversicherung ausgezeichnet worden. Er erhielt den Preis gemeinsam mit Professor Dr. Jochen Gensichen von der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität für die Smooth-Studie „Hausärztliche Versorgung von Patienten nach Intensivtherapie“. ...


Nachrichten

Ambulantes Reha Zentrum Jena feiert Geburtstag

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 700

(Jena) Schon vor der offiziellen Eröffnung der modernen Räumlichkeiten im November 2013 wurden die ersten Patienten im Heilmittelbereich behandelt. Das Team bestand damals aus 25 Mitarbeitern. Kürzlich feierten die mittlerweile 75 Angestellten das fünfjährige Bestehen des Ambulanzen Reha Zentrums (ARZ). ...


Nachrichten

Leiter der Jenaer Kinderradiologie Professor Dr. Hans-Joachim Mentzel wird an der "SKK-Empfehlung zur bildgebenden Diag­nostik bei Kindern" mitwirken

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 701

(Jena) Große Ehre: Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit hat den Leiter der Sektion Kinderradiologie am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Universitätsklinikums Jena (UKJ), Professor Dr. Hans-Joachim Mentzel, in die Arbeitsgruppe „Überarbeitung der SSK-Empfehlung zur bildgebenden Diagnostik bei Kindern“ des Ausschusses „Strahlenschutz in der Medizin“ der Strahlenschutzkommission berufen. ...


Nachrichten

Prof. Dr. Mathias Pletz unterstützt den Expertenbeirat Influenza am RKI

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 701

(Jena) Professor Dr. Mathias W. Pletz, Direktor des Instituts für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene am Universitätsklinikum Jena, wurde für eine weitere Legislaturperiode in den Expertenbeirat Influenza am Robert Koch-Institut (RKI) berufen. ...


Nachrichten

Schließzeit der Landesärztekammer zum Jahreswechsel

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 701


Nachrichten

Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen wählte Vorstand

Dr. Gundula Werner im Amt der Vorstandsvorsitzenden bestätigt

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 701

(Erfurt) Die Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 22. Oktober 2018 turnusgemäß ihren Vorstand gewählt. Dabei wurden alle neun bisherigen Vorstandsmitglieder wiedergewählt. ...


Nachrichten

Jenaer Schmerzforscher mehrfach ausgezeichnet

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 702

Jena (vdG/UKJ). Der Leiter der Sektion Schmerztherapie am Universitätsklinikum Jena, Professor Winfried Meißner, ist zum designierten Präsidenten der Deutschen Schmerzgesellschaft gewählt worden. ...


Nachrichten

Bestandene Facharztprüfungen: Oktober 2018

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 702


Nachrichten

Chefarztwechsel und neue Strukturen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 703


Magazin

Jahresrückblick 2018 - Kammer und KV in Bildern

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 704 - 708


Magazin

Vertreterversammlung der KV Thüringen diskutiert Möglichkeiten zur Fernbehandlung

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 709 - 711

Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Thüringen hat über sinnvolle Möglichkeiten für Fernbehandlungen in der ambulanten ärztlichen Versorgung diskutiert. Hintergrund war der Beschluss der Kammerversammlung der Landesärztekammer Thüringen, nach dem in medizinisch vertretbaren Fällen in Thüringen eine Fernbehandlung ohne vorherigen persönlichen Arzt-Patienten-Kontakt möglich wird. ...


Magazin

Weitere Informationen zur Kammerwahl 2019 - Formulare und Vorstellung der Verbände

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 712 - 721

Im Novemberheft informierten wir über wesentliche Aspekte für die Wahl – die Grundlagen des Wahlverfahrens, Wahlberechtigung und Wählbarkeit, wie man kandidieren kann, die Durchführung der Wahl und die Feststellung des Ergebnisses. Zudem wurden die Mitglieder des Wahlausschusses, die Wahlfrist und der Zeitplan bekannt gegeben. ...


Magazin

Verbände stellen sich vor *

Landesliste "Thüringer Internisten"

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 721

Der Landesverband Thüringen im Berufsverband Deutscher Internisten e. V. (BDI) organisiert wieder eine Landesliste „Thüringer Internisten“. Damit sollen die Einheit der Inneren Medizin als Fachgebiet und der Zusammenhalt der Internisten verschiedener Spezialitäten und Tätigkeitsbereiche unterstützt werden. ...


Magazin

Marburger Bund wählen!

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 722 | Verfasser: Roy, Sebastian, Dr. med.

Der Marburger Bund ist die gesundheits- und berufspolitische Interessenvertretung aller angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte. Mit mehr als 119.800 Mitgliedern sind wir die ein­zige tariffähige Ärztegewerkschaft in Deutschland und Europas größte Ärzteorganisation mit freiwilliger Mitgliedschaft. ...


Magazin

Facharztliste - Ihre Stimme für die fachärztliche Versorgung in Thüringen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 723 | Verfasser: Köhler, Sabine, Dr. med.

In wenigen Wochen sind wir aufgefordert, unsere Vertreter in die Kammerversammlung der Landesärztekammer Thüringen zu wählen. Berufsverbände niedergelassener Fachärzte haben vor einigen Jahren die Gemeinschaft gebietsärztlich tätiger Berufsverbände (GGB) als Dachverband gegründet, und mehrfach im Jahr treffen sich Vertreter dieser Verbände, um sich über gemeinsame Positionen im Kassenärztlichen Versorgungsbereich abzustimmen. ...


Magazin

Landesliste - Ärztinnen und Ärzte aus den Thüringer Krankenhäusern

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 723 | Verfasser: Lange, Frank, Dr. med.

Die Ärztinnen und Ärzte der Thüringer Krankenhäuser tragen durch ihre Arbeit wesentlich zur stabilen und qualifizierten medizinischen Versorgung unserer Bevölkerung bei. ...


Magazin

Landesliste des Thüringer Hausärzteverbandes - Ihre Stimmen zählen!

39,41 Prozent Wahlbeteiligung (2015) - Kammermitglieder sind wir alle!

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 724 | Verfasser: Zitterbart, Ulf, Dr. med.

Was geht mich die Kammer an? Warum braucht es Hausärzte in der Landesärztekammer? Wieso soll ich wählen – das sind doch immer dieselben Personen, und ich kenne keinen persönlich!? Ich bin doch noch in der Weiterbildung, schon in Rente … ...


Magazin

Großes Interesse an UKJ-Jobmesse "ZEIT für neue Ärzte"

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 725 - 726

Andrang auf der „Magistrale“, viele Gespräche an den Messeständen und gut besuchte Veranstaltungen – die neue Jobmesse des Universitätsklinikums Jena „ZEIT für neue Ärzte“ am 24. Oktober 2018 stieß unter den Studierenden auf großes Interesse. ...


Magazin

Innovative „All-in-one“-Fortbildungen der KV Thüringen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 727

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Thüringen hat erstmals kompakte Fortbildungskurse zu genehmigungspflichtigen Bereichen der vertragsärztlichen Versorgung im Block angeboten. Das Konzept dieser „All-in-one“-Fortbildungen kam bei den Thüringer Vertragsärzten gut an. ...


Magazin

Hausarzt gewinnt "Fachrichtungen-Slam" 2018

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 728

Der Facharzt für Allgemeinmedizin, Dr. Florian Heidrich, hat den diesjährigen „Fachrichtungen-Slam“ am Uniklinikum Jena gewonnen. Am 14. November hatten sieben Ärztinnen und Ärzte unterschiedlicher Spezialisierungen vor mehr als 300 Medizinstudierenden für eine Weiterbildung in ihrer Fachrichtung geworben, allerdings nicht in Fachvorträgen, sondern in Beiträgen, die sich an der Form der Poetry- und Science-Slams orientieren. ...


Magazin

Virtuelle Sprechstunde mit "meinarztdirekt.de"

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 728 - 729

Ein Hausarzt aus der Pfalz hat gemeinsam mit einem Informatiker eine virtuelle Sprechstunde entwickelt. Die Software heißt „meinarztdirekt.de“, ist an eine gleichnamige Internetseite geknüpft und hat das Ziel, die Sprechstunde von Konsultationen zu Bagatellfragen zu entlasten. ...


Magazin

QUITA-Workshop Atemwegsmanagement für Anästhesisten

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 729

Die Atemwegssicherung und die damit eng verbundene Aufrechterhaltung der Oxygenierung sind Kernkompetenzen der Anästhesisten. Es ist daher nötig, über die ständige Weiterentwicklung der Technik und die damit verbundenen Änderungen im Atemwegsmanagement im Bilde zu sein. ...


Magazin

Leserbrief zum Beitrag

Kontroverse Einigkeit - Podiumsdiskussion zur Thüringer Verordnung über Qualitäts- und Strukturanforderungen im Krankenhaus: "5,5 Arztstellen - Anspruch und Wirklichkeit"

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 730 | Verfasser: Elsner, Peter, Prof. Dr. med.

Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) begrüßt uneingeschränkt die Bemühungen der Thüringer Landesregierung, die Qualität der stationären Versorgung durch Mindestvorgaben zur Personalausstattung sicherzustellen. ...


Magazin

Semestertreffen der Alt-Absolventen - Feier des 60-jährigen Arztjubiläums

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 731 - 730 | Verfasser: Schmechel, Harald, Prof. Dr. med.

Am 15. Oktober 2018 traf sich im Auditorium des Helios Klinikums Erfurt eine Gruppe von 25 Ärztinnen und Ärzten der ehemaligen Medizinischen Akademie Erfurt (1954 – 1993), die vor 60 Jahren auf diesem Klinikgelände als zweiter Immatrikulationsjahrgang der damals neu gegründeten Hochschule 1958 erfolgreich ihr medizinisches Staatsexamen abgelegt hatten. ...


Magazin

Vor 50 Jahren erste Herz-Lungen- Maschinen-Operation in Thüringen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 732 - 734 | Verfasser: Knoth, Eckehard, Prof. Dr. med.

Bad Berka ist nicht die Wiege der Herzchirurgie in Thüringen, wohl aber die der modernen. Mit dem intraoperativen Ersatz von Herz- und Lungenfunktion durch eine maschinelle Extrakorporalzirkulation konnte die Ära der umfänglichen Operationen am offenen Herzen auf thüringischem Boden eingeleitet werden. ...


Magazin

Thüringer Ärzte künstlerisch

Die Geburt eines Christkindes

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 735 | Verfasser: Schikora, Wolfgang, Dr. med.


Recht

Fragen und Antworten zum Datenschutz

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 736 | Verfasser: Butters, Sabine, Dipl.-Jur.

Muss ich mir vom Patienten die Informationen nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) unterschreiben lassen? Darf ich die weitere Behandlung des Patienten ablehnen, wenn dieser sich weigert, die Informationen nach Art. 13 DSGVO zu unterschreiben? ...


Personalia

Jubilare im Kammerbereich im Monat Dezember 2018*

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 737


Personalia

Nachruf für Edith Claußen

geboren am 1. April 1935, verstorben am 5. August 2018

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 738 | Verfasser: Lundershausen, Rainer, PD Dr. med.; Wallaschofski, Henri, Prof. Dr. med.; Warz, Klaus-Dieter, Dr.

Zumeist wird im Ärzteblatt Thüringen verstorbenen Ärztinnen oder Ärzten gedacht. Für Edith Claußen, Begründerin des „Bundes der Diabetiker und des Landesverbandes Thüringen im Deutschen Diabetikerbund e. V.“, ist die Ausnahme mehr als angebracht. Deshalb möchten wir hiermit an sie erinnern. ...


Personalia

Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 738


Tagungshinweise

Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Thüringen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 739 - 744


LÄK Thüringen

Amtliche Mitteilung

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 745


LÄK Thüringen

Ungültigkeitserklärung einer Urkunde

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 745


KV Thüringen

Bekanntmachungen der Beschlüsse des Zulassungsausschusses in Thüringen Erstermächtigungen und Sonderbedarfszulassungen/-anstellungen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 746


KV Thüringen

Beschlüsse des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen in Thüringen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 747


KV Thüringen

Bekanntmachung der Ausschreibung der Vertragsarztsitze

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2018, S. 747