
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2017, Heft: November, hat 44 Treffer ergeben.
Editorial
Wir fördern unseren Nachwuchs selbst
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 543 | Verfasser: Rommel, Annette, Dr. med.
der Sommer beginnt sich langsam zu verabschieden. Die Schulferien sind vorbei und die StraĂźen seit einigen Wochen wieder belebter. Die politische Sommerpause ist gleichfalls beendet und die Parteien rĂĽsten sich zum Wahlkampf. ...
Inhalt
Inhaltsverzeichnis / Impressum
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 544
Schwerpunkt: Legale und illegale Drogen - Wie gefährdet sind Schwangere in Thüringen?
Thema: Legale und illegale Drogen – Wie gefährdet sind Schwangere in Thüringen?
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 545 - 546 | Verfasser: SchleuĂźner, Ekkehard, Prof. Dr. med.; Hesse, Martin, Dr. med.
Dieser Frage widmete sich das 19. Geburtshilfesymposium in Jena: Offensichtlich haben wir damit ein aktuelles Problem adressiert, denn nur zwei Tage vorher debattierte der Gesundheitsausschuss des ThĂĽringer Landtages genau darĂĽber. ...
Schwerpunkt: Legale und illegale Drogen - Wie gefährdet sind Schwangere in Thüringen?
Legale und illegale Drogen in ThĂĽringen - ein Ăśberblick
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 547 - 551 | Verfasser: Rupp, Renate
Alkohol, Zigaretten, Medikamente und illegale Drogen in verschiedener Form gehören im Alltag in Deutschland dazu – für einen hohen Bevölkerungsanteil jedoch in gefährlichen Mengen: Hauptsuchtmittel ist nach wie vor die legale Droge Alkohol, Crystal Meth breitet sich immer weiter aus. ...
Tagungshinweise
11. Interdisziplinärer Kurs
„Endoskopie und endoskopisches Management der Atemwege – Jetventilation“
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 551
20./21. Oktober 2017 in Jena HNO-Klinik, Am Klinikum 1, 07747 Jena (20.10.2017), Institut fĂĽr Versuchstierkunde, Dornburger StraĂźe 23, 07743 Jena (21.10.2017) ...
Schwerpunkt: Legale und illegale Drogen - Wie gefährdet sind Schwangere in Thüringen?
Rauchende Schwangere – mit welchen Folgen?
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 552 - 554 | Verfasser: Schneider, Uwe, Prof. Dr. med.
Würde man es nur mit Winston Churchill halten, bestünde wenig Hoffnung, überzeugte Raucherinnen zum Aufhören zu bewegen: „Ein leidenschaftlicher Raucher, der immer von der Gefahr des Rauchens für die Gesundheit liest, hört in den meisten Fällen auf – zu lesen.“ ...
Schwerpunkt: Legale und illegale Drogen - Wie gefährdet sind Schwangere in Thüringen?
Fetale Alkoholsprektrumstörungen – ein unterschätztes Problem
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 555 - 558 | Verfasser: Husain, Ralf, Dr. med.
Alkoholkonsum der werdenden Mutter während der Schwangerschaft ist häufig und kann das ungeborene Kind gravierend schädigen. Eine unbedenkliche Alkoholmenge gibt es in diesem Zusammenhang nicht. ...
Tagungshinweise
EinfĂĽhrungsseminar "Weiterbildungskolleg Allgemeinmedizin"
Freitag, 17. November 2017, 13:00 Uhr – 17:00 Uhr, Kassenärztliche Vereinigung Thüringen, Zum Hospitalgraben 8, 99425 Weimar
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 558
Eine Kooperation von Kassenärztliche Vereinigung Thüringen, Landesärztekammer Thüringen, Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen, Institut für Allgemeinmedizin, UKJ ...
Tagungshinweise
9. Jahrestagung der Atmungstherapeuten (DGP)
21./22. Oktober 2017, Veranstaltungssaal „Station 33“, Zentralklinik Bad Berka, Robert-Koch-Allee 9, 99437 Bad Berka
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 558
Tagungsleitung: Dorit Schimandl, Bereichsleitung Pflege Weaningzentrum/Abteilung Atmungstherapie, Klinik fĂĽr Pneumologie, Zentralklinik Bad Berka ...
Schwerpunkt: Legale und illegale Drogen - Wie gefährdet sind Schwangere in Thüringen?
Crystal-Konsum – Auswirkungen auf Schwangere und Neugeborene
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 559 - 562 | Verfasser: Dinger, JĂĽrgen, PD Dr. med.; Menz, Heike; Reichert, Jörg, PD Dr. phil.; Nitzsche, Katharina, Dr. med.; Zimmermann, Ulrich, Prof. Dr. med.
Methamphetamin – in Konsumentenkreisen auch Crystal Meth, Yaba, Crank, Speed oder Ice genannt – ist eine stimulierende und leicht verfĂĽgbare Substanz. Entgegen dem bundesweit gering rĂĽckläufigen Konsum illegaler Drogen verzeichneten Sachsen und Bayern in den zurĂĽckliegenden Jahren eine wachsende Zahl von Personen, die MethamphetÂamin konsumierten. ...
Schwerpunkt: Legale und illegale Drogen - Wie gefährdet sind Schwangere in Thüringen?
Versorgung suchtmittelkonsumierender Schwangerer in Berlin
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 563 - 566 | Verfasser: Siedentopf, Jan-Peter, Dr. med.; Nagel, Manuela, Dipl.-Soz. Päd.
Die Grenzen zwischen Konsum, Missbrauch und Abhängigkeit von psychotropen Substanzen sind fließend. Alle psychotropen Substanzen besitzen ein Suchtpotential. So könnte jeder, insbesondere aber der wiederholte Konsum dieser Substanzen in die Abhängigkeit führen. ...
Aus der Medizin
88. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft fĂĽr Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie stellt in Erfurt die Weichen fĂĽr die Zukunft des Faches
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 567 - 568 | Verfasser: Baljic, Izet; Kurze, Ulrich, Dr.
Mit fast 2500 Teilnehmern aus 45 Ländern zählt der diesjährige HNO-Kongress, der vom 24. Mai bis 27. Mai 2017 in Erfurt stattfand, zu den bisher bestbesuchten Jahrestagungen der Deutschen Gesellschaft für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. ...
Aus der Medizin
Funktionsbereich der Eltern-Kind-Psychosomatik in Weimar
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 569
(Weimar) Mit einem neuen Leistungsangebot steht ab sofort das Team der Klinik fĂĽr Kinder- und Jugendmedizin am Sophien- und Hufeland-Klinikum zur VerfĂĽgung. ...
Aus der Medizin
Verdienstkreuz am Bande fĂĽr Dr. Barbara Axthelm
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 569
Am 11. September 2017 wurde Dr. Barbara Axthelm im Barocksaal der ThĂĽringer Staatskanzlei mit dem Verdienstkreuz am Bande fĂĽr ihr kirchliches und soziales Engagement ausgezeichnet. ...
Aus der Medizin
Jüchsener Hausarzt Dr. Eberhard Thorwarth feiert 40-jähriges Praxisjubiläum
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 570
In JĂĽchsen im sĂĽdÂthĂĽringischen Grabfeld hat am 1. Oktober der Facharzt fĂĽr Allgemeinmedizin, Dr. Eberhard Thorwarth, sein 40-jähriges Praxisjubiläum gefeiert. ...
Aus der Medizin
Patientenversorgung unter Druck – Ihre Meinung zählt im Deutschen Ärzteblatt
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 570
Zu viel Bürokratie, zu wenig Personal, keine verlässlichen Arbeitszeiten. Diese drei Kritikpunkte hört man immer wieder, befragt man Ärztinnen und Ärzte in Klinik und Praxis nach ihren Arbeitsbedingungen. ...
Aus der Medizin
Tätigkeitsbericht 2016 erschienen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 570
Der Tätigkeitsbericht der Landesärztekammer Thüringen gibt einen Überblick zur Erfüllung der Kernaufgaben der Ärztekammer sowohl hinsichtlich des Verwaltungshandelns als auch der ehrenamtlichen Arbeit. ...
Nachrichten
Bestandene FacharztprĂĽfungen: August 2017
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 570
Aus der Medizin
Neue Radiopharmazie an der Zentralklinik Bad Berka
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 571
(Bad Berka) An der Zentralklinik Bad Berka ist eine neue Radiopharmazie eingeweiht worden. Elf Millionen Euro investierten die RHĂ–N-Klinikum AG und die Stadt Bad Berka in den Neubau. ...
Aus der Medizin
Die besondere Medizin – Augenserum aus Eigenblut
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 571
(Jena) Im Universitätsklinikum Jena erhalten Patienten mit sehr trockenen Augen eine Therapie mit Eigenblutserum. Die moderne Therapie wird in Thüringen nur im Universitätsklinikum Jena (UKJ) durch Zusammenarbeit der Klinik für Augenheilkunde (Direktor Professor Dr. Daniel Meller) und des Instituts für Klinische Transfusionsmedizin Jena gGmbH (Geschäftsführerin Dr. Silke Rummler) angeboten. ...
Aus der Medizin
Professor Dr. Bernhard StrauĂź erhielt den Distinguished Career Award der Society for Psychotherapy Research
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 572
(Jena) Der Direktor des Institutes für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Jena, Professor Dr. Bernhard Strauß, ist von der Society for Psychotherapy Research für seine herausragende langjährige Forschungstätigkeit ausgezeichnet worden. ...
Aus der Medizin
Chefarztwechsel und neue Strukturen
DRK Krankenhaus Sömmerda
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 572
Am 1. August 2017 hat Dr. Hartmut Roth als neuer Chefarzt die Leitung der Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie im DRK Krankenhaus Sömmerda übernommen. ...
Tagungshinweise
Einladung zur Herbstveranstaltung für Senioren-Ärzte
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 572
Die Seniorenvertretung der Landesärztekammer Thüringen lädt alle Thüringer Senioren-Ärzte am Dienstag, dem 24. Oktober 2017, um 13:30 Uhr in die Landesärztekammer Thüringen ein. ...
Magazin
KV ThĂĽringen baut Weiterbildungsförderung aus und beschlieĂźt ResoÂlution zur Telematik-Infrastruktur
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 573 - 574
Die KV Thüringen weitet in diesem Jahr die Förderung der fachärztlichen Weiterbildung aus. Das hat die Vertreterversammlung am 9. September in Oberhof beschlossen. ...
Tagungshinweise
Resolution der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen
Telematik-Infrastruktur zum Nutzen für Patienten sowie Ärzte und Psychotherapeuten
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 574
Oberhof, 09.09.2017. Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen appelliert an die Verantwortlichen in Politik und Industrie, bei der Einführung der Telematik-Infrastruktur (TI) den Nutzen für Patienten sowie Ärzte und Psychotherapeuten in den Mittelpunkt zu stellen. ...
Magazin
Novellierung des Thüringer Hochschulgesetzes: Mögliche Konsequenzen für die Universitätsmedizin
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 575 - 577 | Verfasser: Elsner, Christoph, Prof. Dr. med.; Redies, Christoph, Prof. Dr. Dr. med.; Böhmann, Dirk, Dr. jur.
Universitätskliniken sind nicht nur Kliniken, sondern auch Universitätseinrichtungen, in denen, anders als in Krankenhäusern der Regelversorgung, das Grundrecht der Wissenschaftsfreiheit zu beachten ist. ...
Magazin
Tag der Medizin am 17. Februar 2018 – Thema „Moderne Chirurgie“
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 578 | Verfasser: Schramm-Häder, Ulrike, Dr.
Mit dem 2018 zum zweiten Mal stattfindenden „Tag der Medizin“ will die Landesärztekammer für Praxen und Kliniken an einem Tag im Jahr im Sinn einer konzertierten Aktion die Möglichkeit bieten, sich mit einer Veranstaltung – Tag der offenen Tür, einer Podiumsdiskussion oder einem Vortrag – öffentlich zu präsentieren und somit zu einem kollegialen Verhältnis der Kolleginnen und Kollegen beitragen. ...
Magazin
Schon mehr als 80 VERAH-Mobile bei Thüringer Hausärzten im Einsatz
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 579
Die AOK PLUS hat am 14. September das 81. so genannte PLUSmobil an eine ThĂĽringer Hausarztpraxis ĂĽbergeben. ...
Magazin
Impfen60+ – Für das Plus im Leben Bestellung der Kampagnen-Materialien für Patienten möglich
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 579
Um Patienten stärker bei der Entscheidung über Impfungen gegen Influenza und Pneumokokken zu unterstützen, wurden im Verbundprojekt impfen60+ umfangreiche, evidenzbasierte Informationsmaterialien entwickelt, die online (http://impfen60.bestellen-wir.de) oder per Fax (0361/737-4179) für Patienten u.a. zur Auslage in der Praxis bestellt werden können. ...
Magazin
OMR Professor Dr. Albert Wilhelm Kukowka (1894 – 1977) zum Gedenken
Gottschall, Reiner, Dr. med.; Schlichter, Wolfgang, OMR Dr. med.
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 580 - 581
Am 8. November 2017 jährt sich zum 40. Mal der Todestag von OMR Professor Dr. Albert Wilhelm Kukowka, langjähriger Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Inneren Abteilung des Kreiskrankenhauses Greiz. ...
Magazin
Thüringer Ärzte künstlerisch
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 582
Recht
Abrechnungsprüfung und Honorarrückforderung wegen des Verstoßes gegen grundsätzliche berufsrechtliche Pflichten
Gottschall, Reiner, Dr. med.; Schlichter, Wolfgang, OMR Dr. med.
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 583 - 584
Die Kassenärztlichen Vereinigungen und die Krankenkassen sind nach § 106d (§ 106a alte Fassung) 5. Sozialgesetzbuch (SGB V) gesetzlich dazu verpflichtet, die Honorarabrechnung der an der vertragsärztlichen Versorgung Teilnehmenden (Ärzte, Psychotherapeuten, MVZ) auf Rechtmäßigkeit und Plausibilität zu überprüfen. ...
Tagungshinweise
Goethes Jenaer naturwissenschaftliche Lehrer und Partner
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 584
Donnerstag, 26. Oktober 2017, 17:00 Uhr s.t.,,Konferenzraum des Laborzentrums, Klinikum Jena-Lobeda, Am Klinikum 1 (StraĂźenbahnhaltestelle PlatanenstraĂźe), 07747 Jena ...
Tagungshinweise
ThĂĽringer Kinderrheumazentrum
16. Symposium Rheuma und Autoimmunerkrankungen des Kindes- und Jugendalters
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 584
15. November 2017, Auditorium, HELIOS Klinikum Erfurt, 15:00 Uhr – 18:30 Uhr ...
Tagungshinweise
11. Jenaer Lebertag
Aktuelle Aspekte in der Transplantationsmedizin
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 584
1. November 2017, 15:00, Scala Turmrestaurant Jena, Leutragraben 1, 07743 Jena ...
Tagungshinweise
MR/CT-Symposium fĂĽr Radiologen und MTRA "SPINnen im Scanner"
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 584
18. November 2017, 9:00 – 15:15 Uhr, UniversitätsÂklinikum Jena, Hörsaal IV, Am Klinikum 1, 07747 Jena ...
Personalia
Jubilare im Kammerbereich im Monat Oktober 2017
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 585
Personalia
Laborpartnerin
Die Gründerin und jahrzehntelange Ärztliche Leiterin des Bioscientia-Labors Jena, Dr. Sabine Jaeger, feierte im Sommer ihren Abschied.
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 586 | Verfasser: Wohlfarth, Heike, Dr. med.; Pum, Joachim, Dr. med.; Wydra, Stephan, Dr. med.; Bengsch, Stefan, Dr. med.
Die Wende. Erinnert sich noch jemand? „Fast jeder von uns war schon mal ein Patient und kennt die Umständlichkeiten bei Laboruntersuchungen früherer Zeiten“, schrieben die Ostthüringer Nachrichten am 14. März 1991 [...] . ...
Personalia
Professor Dr. Hans-Joachim Seewald zum 80. Geburtstag
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 587 - 588 | Verfasser: SchleuĂźner, Ekkehard, Prof. Dr. med.; Maschmann, Jens, PD Dr. med.; Hesse, Martin, Dr. med.
Trifft man Hans-Joachim Seewald mag man es kaum glauben, dass er am 23. Oktober dieses Jahres ein rundes Jubiläum feiern darf. ...
Tagungshinweise
Fest-Symposium
zum 80. Geburtstag Prof. Hans-Joachim Seewald
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 588
11. November 2017, 9:00 bis 12:00, Universitätsklinikum Jena, Magistrale, Hörsaal 2, Am Klinikum 1, 07747 Jena ...
Tagungshinweise
Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Thüringen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 589 - 594
Tagungshinweise
4. ThĂĽringer Schlaganfall-Symposium
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 593
11. November 2017, Hotel Steigenberger Esplanade Jena, Carl-Zeiss-Platz 4, 07743 Jena ...
LÄK Thüringen
Richtlinie fĂĽr die ĂĽberbetriebliche Umschulung zum Medizinischen Fachangestellten1 im Freistaat ThĂĽringen vom 1. August 2017
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 595 - 596
KV ThĂĽringen
Bekanntmachungen der Beschlüsse des Zulassungsausschusses in Thüringen Erstermächtigungen und Sonderbedarfszulassungen/-anstellungen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2017, S. 597 - 599