Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2016, Heft: Juli/August, hat 35 Treffer ergeben.


Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juli/August 2016, S. 379


Editorial

Nur gemeinsam können wir etwas erreichen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juli/August 2016, S. 380 - 381 | Verfasser: Fünfstück, Reinhard, Prof. Dr. med.

Unsere Gesellschaft verändert sich. Dies hat zur Folge, dass sich die Bedingungen, unter denen wir unsere ärztliche Tätigkeit ausüben, verändern. Jeder von uns nimmt dies in irgendeiner Weise wahr und muss darauf reagieren. ...


Berufspolitik

Vertreterversammlung der KV Thüringen wählt Beratenden Fachausschuss für angestellte Ärzte

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juli/August 2016, S. 382 - 383

Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen hat einen Beratenden Fachausschuss (BFA) für angestellte Ärzte gewählt. Ihm gehören vier Ärztinnen und ein Arzt an, die an zwei Krankenhaus-MVZ, einem ärztlichen MVZ, einer Gemeinschaftspraxis und einem Institut für Medizinische Diagnostik (MVZ) arbeiten. ...


Berufspolitik

Patienten im Pflegeheim: „Eine Selbstverständlichkeit“

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juli/August 2016, S. 384 - 385 | Verfasser: Malolepsy, Veit

Die Hausarztpraxis Starrach-Gräfe in Bad Sulza betreut seit Jahrzehnten Pflegeheimbewohner. Seit dem vergangenen Herbst profitiert sie von der neuen Regelung mit den Gesetzlichen Krankenkassen in Thüringen. ...


Berufspolitik

Gelungene Medizinische Fortbildungstage Anfang Juni in Erfurt

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juli/August 2016, S. 386 - 389

Mit knapp 1300 Teilnehmern gingen die Medizinischen Fortbildungstage Thüringen am 4. Juni im Kaisersaal zu Ende. ...


Nachrichten

Gelungenes Alumnitreffen der Medizinischen Fakultät Jena

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juli/August 2016, S. 390

Knapp 70 Teilnehmer besuchten das diesjährige 5. Alumnitreffen der Medizinischen Fakultät Jena am 18. Juni 2016. ...


Nachrichten

Schonendere Rachenkrebs-Operationen am Universitätsklinikum Jena: Farbstoff vereinfacht Eingriffe mit Operationsroboter

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juli/August 2016, S. 390

(Jena) Jährlich erkranken in Deutschland etwa 13.000 Menschen an Mundhöhlen- oder Rachenkrebs. ...


Nachrichten

Zwei neue Professuren für Arbeitsmedizin

Gewerbliche Berufsgenossenschaften, Unfallkasse und Thüringer Ministerien fördern Fachgebiet an der Uniklinik Jena

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juli/August 2016, S. 391

(Jena) Die Berufsgenossenschaften Nahrungsmittel und Gastgewerbe, die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG), die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft und die Unfallkasse Thüringen fördern gemeinsam mit dem Thüringer Wirtschaftsministerium sowie dem Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit die Forschung und Weiterbildung in der Arbeitsmedizin am Universitätsklinikum Jena. ...


Nachrichten

Neuer Vorstand der Thüringer Gesellschaft für Psychiatrie, Neurologie und Kinder- und Jugendpsychiatrie gewählt

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juli/August 2016, S. 391 | Verfasser: Schubert, Roger, Dr. med.

Im Rahmen der Jahrestagung der Thüringer Gesellschaft für Psychiatrie, Neurologie und Kinder- und Jugendpsychiatrie Ende April 2016 in Eisenach wurde auf einer Mitgliederversammlung der Vorstand neu gewählt. ...


Nachrichten

Erfurter HELIOS Klinikum für Organspende-Engagement ausgezeichnet

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juli/August 2016, S. 392

(Erfurt) Das HELIOS Klinikum Erfurt wurde am 26. Mai von der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) und dem Thüringer Sozialministerium für sein Engagement für die Organspende im Erfurter Augustinerkloster ausgezeichnet. ...


Nachrichten

Achtung! SEPA-Lastschriftverfahren als Zahlungsmethode für Fortbildungen der Akademie der Ärztekammer

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juli/August 2016, S. 392

Der Vorstand der Landesärztekammer hat in seiner Sitzung am 15. Juni 2016 beschlossen, dass ab 1. Juli 2016 für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen der Akademie ausschließlich das SEPA-Lastschriftverfahren als Zahlungsmethode anerkannt wird. ...


Nachrichten

UKJ-Kinderchirurgen „verstecken“ künstlichen Blasenausgang im Bauchnabel

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juli/August 2016, S. 392

(Jena) Wenn Kinder auf Grund einer Fehlbildung oder eines Tumorleidens keine funktionsfähige Harnblase haben oder wegen des Fehlens einer Harnröhre auf einen künstlichen Blasenausgang angewiesen sind, kann dies ihre Entwicklung stark einschränken. ...


Nachrichten

Mehr als 150 Gäste beim Richtfest für den Erweiterungsbau der Landesärztekammer

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juli/August 2016, S. 393

Am Nachmittag des 22. Juni ist mit mehr als 150 Gästen das Richtfest für den Erweiterungsbau der Landesärztekammer gefeiert worden. ...


Nachrichten

Glückliche Absolventen – Landesärztekammer verabschiedet 162 Medizinische Fachangestellte ins Berufsleben

Erstmalig seit 1991 Arbeitsplatz für alle Absolventen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juli/August 2016, S. 393

Die Landesärztekammer Thüringen hat am Sonnabend, dem 25. Juni 2016, 162 glückliche Absolventen als Medizinische Fachangestellte nach dreijähriger Ausbildung oder zweijähriger Umschulung in der Aula der Friedrich-Schiller-Universität in das Berufsleben verabschiedet. ...


Nachrichten

Professor Dr. Andreas Hochhaus in den Vorstand der Deutschen Krebsgesellschaft gewählt

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juli/August 2016, S. 394

(Jena) Der Jenaer Krebsexperte Professor Dr. Andreas Hochhaus, Direktor der Klinik für Innere Medizin II (Hämatologie/Onkologie) des Universitätsklinikums Jena, ist erneut in den Vorstand der Deutschen Krebsgesellschaft gewählt worden. Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) ist die größte wissenschaftlich-onkologische Fachgesellschaft im deutschsprachigen Raum. ...


Nachrichten

Chefarztwechsel und neue Strukturen

Asklepios Fachklinikum Stadtroda

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juli/August 2016, S. 394

Konstanze García ist seit dem 1. Juni neue Chefärztin in Stadtroda. Die gebürtige Westfälin und Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie wechselt vom Ökumenischen Hainich Klinikum Mühlhausen ans Fachklinikum für Psychiatrie und Neurologie nach Stadtroda. ...


Nachrichten

Bestandene Facharztprüfungen: Mai 2016

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juli/August 2016, S. 394


Schwerpunkt: Ausgewählte Lungenerkrankungen aus interdisziplinärer Sicht

Thema: Ausgewählte Lungenerkrankungen aus interdisziplinärer Sicht

Einleitung

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juli/August 2016, S. 395 | Verfasser: Lang, Susanne, Prof. Dr. med.; Lesser, Thomas, PD Dr.

Die überwiegend fachspezifisch orientierte Medizin vergangener Tage wurde in den letzten Jahren durch eine interdisziplinär geprägte problemorientierte Betrachtung von Organerkrankungen weitgehend abgelöst. Für die Diagnostik und Therapie pneumologischer Erkrankungen bringt die enge Zusammenarbeit von Radiologen, Pneumologen und Thoraxchirurgen große Vorteile, vor allem wenn es sowohl konservative als auch interventionelle oder operative Behandlungsalternativen gibt. ...


Schwerpunkt: Ausgewählte Lungenerkrankungen aus interdisziplinärer Sicht

Behandlungsoptionen bei Lungenemphysem – Volumenreduktion

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juli/August 2016, S. 396 - 399 | Verfasser: Rostig, Sven, Dr. med.; Täuscher, Dagmar, Dr. med.

Die Lebensqualität von Patienten mit fortgeschrittenem Lungenemphysem wird durch eine wenig reversible Bronchokonstriktion und dynamische Lungenüberblähung geprägt. Klassische Therapieansätze sind in höheren Stadien nur unzureichend wirksam und die Lungentransplantation kommt nur für einige jüngere Patienten in Betracht. ...


Schwerpunkt: Ausgewählte Lungenerkrankungen aus interdisziplinärer Sicht

Rückkehr der Tuberkulose nach Thüringen: Anlass zur Sorge?

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juli/August 2016, S. 400 - 403 | Verfasser: Schumann, Matthias, Dr. med.; Schiffl, Helmut, Prof. Dr. med.

Die Tuberkulose (Tbc) ist eine der häufigsten Infektionskrankheiten des Menschen. Die Weltgesundheitsorganisation hat 2014 mit dem Aktionsplan „Towards Tb Elimination Strategy“ das äußerst ambitionierte Ziel gesetzt, bis in das Jahr 2035 eine 95-prozentige Reduktion der Tuberkulosesterblichkeit und eine 90-prozentige Reduktion der Inzidenz weltweit zu erreichen. ...


Schwerpunkt: Ausgewählte Lungenerkrankungen aus interdisziplinärer Sicht

Magnetresonanztomografie der Lunge

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juli/August 2016, S. 404 - 406 | Verfasser: Renz, Diane M., PD Dr. med.; Mentzel, Hans-Joachim, Prof. Dr. med.; Böttcher, Joachim, Prof. Dr. med.

Die Magnetresonanztomografie (MRT) des Lungengewebes ist gegenüber MRT-Untersuchungen anderer anatomischer Regionen speziellen Herausforderungen unterworfen, unter anderem der geringen Signalintensität und der hohen Suszeptibilität des physiologischen Lungenparenchyms sowie dem Auftreten von Bewegungsartefakten durch Atmung und Herzaktivität. ...


Schwerpunkt: Ausgewählte Lungenerkrankungen aus interdisziplinärer Sicht

Der pulmonale Rundherd

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juli/August 2016, S. 407 - 412 | Verfasser: Herrmann, Julia; Lesser, Thomas, PD Dr. med.; Böttcher, Joachim, Prof. Dr. med.; Täuscher, Dagmar, Dr. med.; Freesmeyer, Martin, PD Dr. med.

Als pulmonaler Rundherd wird eine maximal drei Zentimeter messende Raumforderung bezeichnet, die nicht mehr als ihren Durchmesser von der Pleura visceralis entfernt ist und keine zusätzlichen Veränderungen an der Pleura sowie an den hilären und mediastinalen Lymphknoten aufweist. ...


Tagungsbericht

Mit dem „Save a life“-Day europaweit auf ein schwergewichtiges Problem aufmerksam gemacht

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juli/August 2016, S. 413 - 414 | Verfasser: Stroh, Christine, Prof. Dr. med.; Manger, Thomas, Prof. Dr. med.

Das „Zentrum für Adipositas und metabolische Chirurgie“ am SRH Wald-Klinikum Gera hat in Zusammenarbeit mit der SRH Hochschule am 25. Mai 2016 in Gera den europäischen Aktionstag Adipositas mitgestaltet. ...


Recht

Anti-Korruptionsgesetz am 4. Juni 2016 in Kraft getreten

Ergänzung zum Beitrag im Ärzteblatt Thüringen 3/2016, S. 162 f.

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juli/August 2016, S. 415 - 416 | Verfasser: Jäger-Siemon, Bettina, Ass. jur.

Das am 14. April 2016 vom Deutschen Bundestag verabschiedete Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen ist am 4. Juni 2016 in Kraft getreten. ...


Recht

Ermächtigte Ärzte: Berufshaftpflichtversicherung prüfen!

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juli/August 2016, S. 416 | Verfasser: Seibeck, Sophie, Ass. jur.

Aus aktuellem Anlass möchte die Landesärztekammer Thüringen eingehend darauf hinweisen, dass insbesondere Ärzte, die in einem Krankenhaus, einer Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtung oder in einer stationären Pflegeeinrichtung tätig sind und über eine Ermächtigung zur vertragsärztlichen Tätigkeit im Sinne der §§ 31 und 31 a der Zulassungsverordnung für Vertragsärzte (Ärzte-ZV) verfügen, unbedingt darauf achten sollten, dass ihre Tätigkeit im Rahmen der Ermächtigung entweder durch eine eigene Berufshaftpflichtversicherung oder durch die Betriebshaftpflichtversicherung des Arbeitgebers abgedeckt ist. ...


Info

Hausärzte mit der KV zufrieden – Mitgliederbefragung zeigt differenzierte Sicht der Ärzte auf ihre Selbstverwaltung

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juli/August 2016, S. 417

Die Hausärzte in Thüringen sind mit der Kassenärztlichen Vereinigung zufriedener als die Fachärzte. Das geht aus einer genaueren Analyse der Befragung hervor, die die KV Thüringen im Herbst 2015 unter ihren Mitgliedern durchgeführt hat. ...


Literatur

Für ewig Rosen

Thüringer Ärzte literarisch

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juli/August 2016, S. 418 | Verfasser: Berles-Riedel, Ruth, Dr. med.


Personalia

Auszeichnung für verdiente Thüringer Ärzte

Dr. Ludwig Pfeiffer Medaille für Dr. Andreas Jordan und Professor Dr. Norbert Presselt

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juli/August 2016, S. 419

Der Jenaer Augenarzt Dr. Andreas Jordan und der langjährige Ärztliche Direktor der Zentralklinik Bad Berka, Professor Dr. Norbert Presselt, sind mit der Dr. Ludwig Pfeiffer Medaille ausgezeichnet worden. Mit ihr werden auf Beschluss des Vorstandes der Landesärztekammer Thüringen herausragende Persönlichkeiten der Ärzteschaft in Thüringen gewürdigt. ...


Personalia

Jubilare im Kammerbereich im Monat Juli 2016

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juli/August 2016, S. 420 - 421


Personalia

Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juli/August 2016, S. 422


Kultur und Geschichte

Geschichte der Gesellschaft für Innere Medizin Thüringens 1947 – 2015

Vom Neubeginn nach dem Krieg bis zur Gegenwart

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juli/August 2016, S. 423 - 431 | Verfasser: Stein, Günter, Prof. Dr. med.; Müller, Siegfried, Prof. Dr. med.; Fünfstück, Reinhard, Prof. Dr. med.

Vor 70 Jahren, nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges mit der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands am 8. Mai 1945, wurde in der durch erhebliche materielle Zerstörungen und allgemeines Chaos gekennzeichneten Sowjetischen Okkupations-/Besatzungszone Deutschlands (SBZ) am 27. Juli 1945 der Befehl Nr. 17 erlassen. ...


Tagungshinweise

Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Thüringen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juli/August 2016, S. 432 - 435


KV Thüringen

Bekanntmachungen der Beschlüsse des Zulassungsausschusses in Thüringen

Zulassungen vom 10. Mai 2016

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juli/August 2016, S. 436 - 438


KV Thüringen

Beschluss Nr. 06/2016 des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen in Thüringen

vom 3. Juni 2016

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juli/August 2016, S. 438 - 439


KV Thüringen

Ausschreibung Vertragsarztsitze

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juli/August 2016, S. 439