
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2016, Heft: März, hat 37 Treffer ergeben.
Inhalt
Inhaltsverzeichnis / Impressum
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe März 2016, S. 135
Editorial
Verbot der kommerziellen und organisierten Suizidhilfe – Keine Änderung der ärztlichen Aufgaben
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe März 2016, S. 136 - 137 | Verfasser: Wedding, Ulrich, PD Dr. med.
Im Dezember 2015 erlangte das Gesetz zur Strafbarkeit der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung Gültigkeit. Was ändert sich dadurch für uns Ärzte? ...
Nachrichten
Wechsel in der Führungsspitze des Thüringer Verbandes der Leitenden Krankenhausärzte
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe März 2016, S. 138
Am 16. Februar 2016 fand die Mitgliederversammlung des VLK-Landesverbandes Thüringen statt. Anlässlich dieses Treffens wurde der Vorstand des Landesverbandes mit Dr. Frank Lange (Chefarzt am Klinikum Mühlhausen – Bad Langensalza) als neuem Vorsitzenden neu gewählt. ...
Nachrichten
Thüringen-Kliniken am Standort Rudolstadt – Klinik für Innere Medizin Zertifiziertes Diabeteszentrum
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe März 2016, S. 138
(Rudolstadt) Als eine von vier Akutkliniken in Thüringen sind die Thüringen-Kliniken am Standort Rudolstadt „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ und werden damit als Behandlungseinrichtung für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 überregional empfohlen. ...
Nachrichten
Neuer Integrationskurs für ausländische Ärztinnen und Ärzte im April 2016
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe März 2016, S. 138
(Jena) Vom 27. bis zum 29. April 2016 findet in Jena in der Geschäftsstelle der Landesärztekammer erneut ein Integrationskurs für ausländische Ärztinnen und Ärzte statt. ...
Nachrichten
Wieder KV-Foren in diesem Jahr: „KV Thüringen – das sind wir!“
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe März 2016, S. 139
Die Mitglieder der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen sind auch in diesem Jahr wieder zu drei regionalen KV-Foren eingeladen. ...
Nachrichten
Neue Broschüre der Rechtsabteilung der Landesärztekammer zur Fernbehandlung
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe März 2016, S. 139
In der Reihe „Die Rechtsabteilung informiert“ ist eine neue Broschüre erschienen, die Hinweise und Erläuterungen zur Fernbehandlung (§ 7 Abs. 4 der Musterberufsordnung) gibt. ...
Nachrichten
Zentralklinik Bad Berka – Thoraxchirurgie zum 3. Mal erfolgreich zertifiziert
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe März 2016, S. 139
(Bad Berka) Die Zentralklinik Bad Berka hat erneut eine Zertifizierung als Kompetenzzentrum für Thoraxchirurgie erhalten. Zum dritten Mal wurde damit der Klinik für Thoraxchirurgie bescheinigt, dass sie zu den zwölf Kliniken in Deutschland zählt, die die Anforderungen erfüllen. ...
Nachrichten
Als Professor für Stammzellalterung am Universitätsklinikum Jena forscht Florian Heidel an der Nahtstelle von Grundlagenforschung und Klinik
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe März 2016, S. 140
(Jena) Florian Heidel ist Professor für Stammzellalterung an der Klinik für Innere Medizin II des Universitätsklinikums Jena. Der 39-jährige Internist wird dabei eng mit den Wissenschaftlern des Fritz-Lipmann-Instituts für Alternsforschung zusammen arbeiten. ...
Nachrichten
Neues Ärzte-Team für Stiftungs-Praxis in Gräfenthal
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe März 2016, S. 140
In der Hausarztpraxis der Stiftung zur Förderung der ambulanten ärztlichen Versorgung in Gräfenthal haben zwei neue Ärzte ihre Arbeit aufgenommen. ...
Nachrichten
Aus genetischen Erkrankungen ĂĽber die Funktion von Nervenzellen lernen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe März 2016, S. 141
(Jena) Humangenetiker Ingo Kurth erhält eine Heisenberg-Professur am Universitätsklinikum Jena. Als Professor für Molekulare Neurogenetik erforscht er die Mechanismen bei Nervenerkrankungen, die von der Veränderung eines einzelnen Gens verursacht werden, als Modell für neurodegenerative Prozesse. ...
Nachrichten
Erfolgreiche Zertifizierung von EndoProthetikZentren
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe März 2016, S. 141
Im Marienstift Arnstadt ist die Klinik für Orthopädie unter Leitung von Chefarzt Dr. Heiko Spank erfolgreich zum EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung zertifiziert worden. ...
Nachrichten
Zertifizierung und Rezertifizierung am Jenaer Universitätsklinikum für Viszeralonkologisches Zentrum“ und den neuen Schwerpunkt „Muskuloskelettale Tumoren“ und Onkologisches Zentrum
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe März 2016, S. 142
(Jena) Das „Onkologische Zentrum“ des Universitätsklinikums Jena wurde von der Deutschen Krebsgesellschaft erfolgreich rezertifiziert. ...
Nachrichten
Einladung zu „50 Jahre Staatsexamen an der Medizinischen Akademie Erfurt“
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe März 2016, S. 142
Nachrichten
Bestandene FacharztprĂĽfungen: Januar 2016
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe März 2016, S. 142
Nachrichten
Radiologisches Institut des SĂĽdharz-Klinikums Nordhausen zertifiziert als DRG-Schwerpunktzentrum fĂĽr muskuloÂ- sÂkelettale Radiologie
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe März 2016, S. 142
Durch die Deutsche Röntgengesellschaft und die Arbeitsgemeinschaft für bildgebende Verfahren des Bewegungsapparats wurde im Januar 2016 das Radiologische Institut des Südharz-Klinikums Nordhausen als DRG-Schwerpunktzentrum für muskuloskelettale Radiologie zertifiziert. ...
Schwerpunkt: JENOS - das Jenaer neigungsorientierte Studium der Humanmedizin
Thema: JENOS – das Jenaer neigungsorientierte Studium der Humanmedizin – der neue reformierte Regelstudiengang an der Friedrich-Schiller-Universität
Einleitung
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe März 2016, S. 143 | Verfasser: Guntinas-Lichius, Orlando, Prof. Dr. med.; Benndorf, Klaus, Prof. Dr. med.
In seiner Stellungnahme von 2010 schätzte der Wissenschaftsrat die Lehrleistungen der Universität Jena im Medizinstudium als solide ein, mahnte aber auch Veränderungen an, wie die verstärkte Einbeziehung klinischer Aspekte in den ersten Studienabschnitt und die vermehrte Heranführung der Studierenden an die Forschung. ...
Schwerpunkt: JENOS - das Jenaer neigungsorientierte Studium der Humanmedizin
Neue Wege in der Lehre: Optimierungen im Studium der Humanmedizin
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe März 2016, S. 144 - 146 | Verfasser: Guntinas-Lichius, Orlando, Prof. Dr. med.; Ehlers, Claudia
Die Medizinische Fakultät hat in den letzten Jahren das Studium der Humanmedizin umfassend reformiert. Entstanden ist ein reformierter Regelstudiengang, das JEnaer NeigungsOrientierte Studium der Humanmedizin – kurz JENOS (Abb. 1). Das Hauptziel ist eine deutlich stärkere Praxisorientierung zur Erleichterung des Berufseinstiegs. ...
Schwerpunkt: JENOS - das Jenaer neigungsorientierte Studium der Humanmedizin
Klinik-orientierte Medizin (KoM) – ein Angebot für künftige Kliniker
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe März 2016, S. 147 - 149 | Verfasser: SchleuĂźner, Ekkehard, Prof. Dr.
Junge Ärzte werden heute bei ihrem Berufsbeginn, der in der Regel als Weiterbildungsassistent in einer Klinik beginnt, vor Herausforderungen gestellt, auf die sie ihr Studium nur teilweise vorbereiten kann. ...
Schwerpunkt: JENOS - das Jenaer neigungsorientierte Studium der Humanmedizin
Die Linie Ambulant-orientierte Medizin (AoM)
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe März 2016, S. 150 - 153 | Verfasser: Wiesener, Nadine, Dr.; Gensichen, Jochen, Prof. Dr. med.; Schulz, Sven, Dr. med.
Die ambulante ärztliche Versorgung nimmt eine Schlüsselstellung im gesamten Gesundheitswesen ein. ...
Schwerpunkt: JENOS - das Jenaer neigungsorientierte Studium der Humanmedizin
Forschung-orientierte Medizin (FoM) – ein wahlobligatorisches Angebot von JENOS zur Förderung forschungsinteressierter Medizinstudenten
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe März 2016, S. 154 - 155 | Verfasser: Bauer, Reinhard, Prof. Dr.
Einführung: Die Spitzengremien der medizinischen Forschung in Deutschland konstatieren eine dringende Notwendigkeit zur Sicherung des Erwerbs wissenschaftlicher Kompetenzen im Humanmedizin-Studium als notwendige Voraussetzung für eine verantwortungsvolle ärztliche Berufsausübung. Überdies ist evident, dass ein wesentliches Problem klinischer Fächer darin besteht, qualifizierten wissenschaftlichen Nachwuchs für die translationale und klinische Forschung zu finden. ...
Schwerpunkt: JENOS - das Jenaer neigungsorientierte Studium der Humanmedizin
PJplus - Weiterentwicklung des Praktischen Jahres im Studiengang Humanmedizin
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe März 2016, S. 156 - 158 | Verfasser: Lauterjung, Marie-Luise; Quart, Dominique
Das Praktische Jahr (PJ) des Medizinstudiums liegt als Schnittstelle zwischen Studium und Beruf und hat zum Ziel, die Studierenden von der überwiegend theoretischen Ausbildung in Vorlesung und Seminaren zu eigenverantwortlichem ärztlich-praktischen Handeln am Patienten hinzuführen. ...
Schwerpunkt: JENOS - das Jenaer neigungsorientierte Studium der Humanmedizin
Evaluation der Umsetzung des „Rezeptes für Bewegung“ in Thüringen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe März 2016, S. 159 - 161 | Verfasser: HĂĽbscher, Johanna, Prof. Dr.
Einleitung: Es steht fest: Wir bewegen uns zu wenig und essen zu viel und oftmals auch falsch. ...
Recht
Antikorruptionsgesetz – Kriminalisierung der Ärzteschaft oder nur Konzentration auf die schwarzen Schafe?
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe März 2016, S. 162 - 163 | Verfasser: Jäger-Siemon, Bettina, Ass. jur.
Historie: Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofes aus dem Jahre 2012 wurde aus Sicht des Gesetzgebers erkennbar, dass Gesetzeslücken bei der strafrechtlichen Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen existieren. ...
Recht
Zuweisungsverbot zwischen Arzt und Apotheker ist auch bei Applikationsarzneimitteln zu beachten
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe März 2016, S. 163 | Verfasser: Seibeck, Sophie, Ass. jur.
In einer erst kürzlich veröffentlichten Entscheidung hat der BGH (Urteil vom 18. Juni 2015, Az.: I ZR 26/14) nochmals deutlich herausgestellt, dass Ausnahmen von dem in § 11 Apothekengesetz (ApoG) verankerten Abspracheverbot zwischen Arzt und Apotheker nur in sehr engen Grenzen möglich sind. ...
Info
Anerkennung von Zeiten in der klinischen Forschung für die ärztliche Weiterbildung – Ein Modellprojekt der Landesärztekammer Thüringen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe März 2016, S. 164 - 165 | Verfasser: Stallmach, Andreas, Prof. Dr. med.
„Kein neues Medikament, keine innovative Therapie ohne klinische Studie, mit denen neue Verfahren und Medikamente überprüft werden“. Mit dieser Kernaussage beschreibt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) „alternativlos“ die Notwendigkeit der klinischen Forschung für die zukünftige Patientenversorgung. ...
Info
Reibungsloser Start: Am 3. Februar ging die Vermittlungszentrale für den ärztlichen Notdienst der KVT-Notdienst Service GmbH in Betrieb
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe März 2016, S. 165 - 166 | Verfasser: Stallmach, Andreas, Prof. Dr. med.
Pünktlich um 13:02 Uhr kommt der erste Anruf: Eine ältere Dame aus der Nähe von Nordhausen klagt über Angstzustände und bittet um einen Hausbesuch eines Arztes. ...
Info
Medizinische Fortbildungstage 01. – 04.06.2016
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe März 2016, S. 167
Veranstaltungen für Ärzte und für MFA/MTA/Pflegepersonal ...
Literatur
Winterabschied
Thüringer Ärzte literarisch
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe März 2016, S. 168 | Verfasser: Schunk, Werner, Prof. Dr. med.
Personalia
Jubilare im Kammerbereich im Monat März 2016
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe März 2016, S. 169 - 170
Kultur und Geschichte
Erkunder und Beschreiber
Zum 500. Geburtsjubiläum von Konrad Gesner
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe März 2016, S. 171 - 173 | Verfasser: Itterheim, Roland, Dr. Dr.
Das 16. Jahrhundert war auf vielfältige Weise von geistiger Neuorientierung geprägt. Sowohl Künste als auch Wissenschaften öffneten sich für andere Denkarten, Leitbilder und Erfahrungshorizonte. ...
Tagungshinweise
Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Thüringen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe März 2016, S. 174 - 177
KV ThĂĽringen
Satzung der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen
I. Änderungen der Satzung der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe März 2016, S. 178 - 179
KV ThĂĽringen
Satzung der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen
II. Änderung der Disziplinarordnung der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe März 2016, S. 179
KV ThĂĽringen
Bekanntmachungen der BeschlĂĽsse des Zulassungsausschusses in ThĂĽringen
Zulassungen vom 12. Januar
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe März 2016, S. 180 - 182
KV ThĂĽringen
Bekanntmachungen der BeschlĂĽsse des Zulassungsausschusses in ThĂĽringen
Ermächtigungen vom 12. Januar 2016
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe März 2016, S. 183 - 184
KV ThĂĽringen
Ausschreibung Vertragsarztsitze
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe März 2016, S. 185 - 186
Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen schreibt auf Antrag gemäß § 103 (4) SGB V einen Vertragsarztsitz im gesperrten Planungsbereich zur Übernahme durch einen Nachfolger aus. ...