Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2016, Heft: Dezember, hat 31 Treffer ergeben.


Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2016, S. 595


Editorial

Fakten, Fakten, Fakten ...

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2016, S. 596 | Verfasser: Rommel, Annette, Dr. med.

wussten Sie schon? Wir leben in postfaktischen Zeiten. Die Kanzlerin hat es postuliert und bedeutende Journalisten in großen Deutschen Wochenzeitungen sinnieren in ihren Beiträgen darüber. Der Spiegel-Kolumnist Sascha Lobo fasste das bereits 2012 in dem Satz zusammen: „Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten.“ ...


Berufspolitik

Wahl zur Vertreterversammlung der KV Thüringen – Die Ergebnisse

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2016, S. 597 - 598

Bei der Wahl zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen haben die Gemeinsamen Listen der Fachverbände die meisten Sitze erobert. ...


Berufspolitik

Kammerversammlung Ende September:

Haushaltsfragen und Ärzteversorgung Staatssekretärin sagt Übertragung der Fachsprachenprüfung an Ärztekammer zu und Zusatzweiterbildung Krankenhaushygiene beschlossen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2016, S. 599 - 602 | Verfasser: Schramm-Häder, Ulrike

Zur Tagung des Kammerparlamentes am 28. September war die Gästeliste lang. Dies lag nicht allein an den zu beratenden Themen, die u.a. mit Jahresabschlüssen von Landesärztekammer und Ärzteversorgung sowie Haushaltsfragen weitgehend den üblichen Regularien von Herbst-Kammerversammlungen entsprachen, sondern auch an der neuen Tradition, dass eine Repräsentantin des Gesundheitsministeriums zu Beginn an der Sitzung teilnimmt. ...


Nachrichten

Freischaltung der Beteiligungsplattform (www.tag-der-medizin.de) zwischen 1. und 30. November

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2016, S. 603

Alle Praxen und Kliniken, die sich mit einer Veranstaltung am Tag der Medizin „Herzgesundheit“ beteiligen möchten, tragen sich bitte in die Online-Plattform (www.tag-der-medizin.de) ein. Die Beteiligungsplattform ist zwischen 1. und 30. November zur Einreichung der Veranstaltungen freigeschaltet. ...


Nachrichten

Stiftungs-Praxis in Ilmenau eröffnet

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2016, S. 603

(Weimar) Die Stiftung zur Förderung ambulanter ärztlicher Versorgung in Thüringen hat am 4. Oktober in Ilmenau eine hausärztliche Praxis eröffnet. In der Eigeneinrichtung der Stiftung arbeiten die Fachärztin für Innere Medizin, Alisa Janusch, sowie zwei Medizinische Fachangestellte. ...


Nachrichten

Jenaer Klinikdirektor im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Urologie

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2016, S. 603

Professor Dr. Marc-Oliver Grimm leitet das Ressort Fort- und Weiterbildung sowie die Akademie der deutschen Urologen. ...


Nachrichten

Haushaltsplan

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2016, S. 603

Der am 28. September 2016 von der Kammerversammlung der Landesärztekammer Thüringen beschlossene Haushaltsplan 2017 liegt vom 14. bis 22. November 2016 in der Geschäftsstelle der Landesärztekammer, Im Semmicht 33 in Jena-Maua, zur Einsicht bereit. ...


Nachrichten

Doppelte Auszeichnung für die Kinderradiologen der Uniklinik Jena – Prof. Dr. Hans-Joachim Mentzel neuer Vorsitzender der Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie / Preis für PD Dr. Diane Renz

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2016, S. 604

(Jena) Gleich zwei besondere Anerkennungen gibt es für die Kinderradiologen am Universitätsklinikum Jena. Professor Dr. Hans-Joachim Mentzel, Leiter der Sektion Kinderradiologie am Universitätsklinikum, ist neuer Vorsitzender der deutschsprachigen Gesellschaft für Pädiatrische Radiologe. ...


Nachrichten

Deutsche Transplantationsgesellschaft: Prof. Dr. Christian Schulze neu in Organkommission berufen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2016, S. 604

(Jena) Der Kardiologe Professor Dr. Christian Schulze, Direktor der Klinik für Innere Medizin I am Universitätsklinikum Jena, ist neues Mitglied der Organkommission Herz/Lunge der Deutschen Transplantationsgesellschaft. Die Deutsche Transplantationsgesellschaft ist unter anderem eingebunden in die Ständige Kommission Organtransplantation (StäKO) bei der Bundesärztekammer und wirkt in den Gremien der Richtlinienkommissionen mit. ...


Nachrichten

Prof. Dr. Heinrich Sauer nimmt Abschied vom Universitätsklinikum

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2016, S. 605

(Jena) Klinikdirektor, Hochschullehrer, Dekan der Medizinischen Fakultät: Ende September verließ Professor Dr. Heinrich Sauer nach rund 22 Jahren das Universitätsklinikum Jena. ...


Nachrichten

Erstmals in Mitteldeutschland: Jenaer Thoraxchirurgen transplantieren erfolgreich Luftröhre bei 53-jährigem Patienten

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2016, S. 606

(Jena) Dank einer lebensrettenden Luftröhrentransplantation, die erstmals von den UKJ-Chirurgen der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie im Mai 2016 erfolgreich durchgeführt wurde, kann ein 53-jähriger Patient aus Sachsen-Anhalt wieder ein normales Leben führen. ...


Nachrichten

Bestandene Facharztprüfungen: September 2016

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2016, S. 606


Nachrichten

Chefarztwechsel und neue Strukturen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2016, S. 606


Schwerpunkt: Von den klugen Entscheidungen

Von den klugen Entscheidungen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2016, S. 607 - 611 | Verfasser: Müller-Lissner, Adelheid

To do or not to do? Mit „Choosing wisely“** haben die amerikanischen Fachgesellschaften vorgemacht, wie man Hitlisten überflüssiger Tests und Therapien aus den verschiedenen medizinischen Fachdisziplinen zusammenstellt, die für Ärzte wie Laien hilfreich sind. Mit „Gemeinsam klug entscheiden“ erweitert die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlich-Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) nun das Verfahren für Deutschland: Es soll auch Listen mit prägnanten Positiv-Empfehlungen geben. ...


Recht

Persönliche Leistungserbringung des ermächtigten Krankenhausarztes

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2016, S. 612 | Verfasser: Zollweg, Sabine, Ass. jur.

Die Ermächtigung nach § 116 Sozialgesetzbuch Fünf (SGB V) bedeutet für viele Kliniken und Krankenhausärzte die Möglichkeit, an der ambulanten Versorgung teilzunehmen. Für die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen ist sie ein Baustein bei der Sicherstellung der vertragsärztlichen Versorgung der Patienten. ...


Info

Großes Interesse am Gemeinsamen Praxistag für Existenzgründer und Praxisabgeber

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2016, S. 613

Rund 120 Ärzte und Psychotherapeuten haben am 24. September am Gemeinsamen Praxistag der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen und der Apo-Bank Thüringen für Existenzgründer und Praxisabgeber teilgenommen. ...


Info

Neue Meldepflichten für Ärzte und Labore

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2016, S. 614

Am 1. Mai 2016 ist die Meldepflicht-Anpassungsverordnung zum Infektionsschutzgesetz in Kraft getreten. Diese regelt neue Meldepflichten für Ärzte und Labore und führt bereits bestehende Meldepflichten nach dem Infektionsschutzgesetz zusammen. ...


Literatur

Regen

Thüringer Ärzte literarisch

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2016, S. 615 | Verfasser: Klauder, Catalina, Dr.-medic/IMF Bukarest


Personalia

Jubilare im Kammerbereich im Monat November 2016

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2016, S. 616


Kultur und Geschichte

Eponyme in der Medizin – Geschichte und Gegenwart

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2016, S. 617 - 622 | Verfasser: Fiedler, Heinz, Prof. Dr. Dr. med

Nach dem Duden sind Eponyme Gattungsbegriffe oder Verben, die sich meistens von Personennamen herleiten (onoma: Name, epi: an, bei, nach), im weiteren Sinn auch von Orten und Ländern. Eponyme sind weitverbreitet in Wissenschaft, Medizin und Technik, besonders in der westlichen Welt. ...


Kultur und Geschichte

25 Jahre Kunstausstellungen in der Kassenärztlichen Vereinigung

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2016, S. 623 | Verfasser: Kardach, Siegbert, Dr. med.

Seit 1991 bis heute finden in den Räumen der KV in Weimar überaus interessante künstlerische Ausstellungen statt. Zuerst am alten Sitz in der Bauhausstraße, ab 1997 unter besten Bedingungen im neuen Domizil am Hospitalgraben, wechseln vierteljährlich Themen und Künstler in bunter Folge. Diese Veranstaltungen haben sich mit gekoppelten Vernissagen auch über Thüringen hinaus einen exzellenten Ruf erworben. ...


Tagungshinweise

Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Thüringen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2016, S. 624 - 627


KV Thüringen

Thüringer Förderpaket für Haus- und Fachärzte für das Jahr 2017

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2016, S. 628 - 629

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen in Thüringen hat am 20. Oktober 2016 wieder ein umfangreiches Förderpaket für niedergelassene und niederlassungsinteressierte Ärzte, auf der Grundlage des Bedarfsplans vom 1. Januar 2013 sowie der 3. Anpassung des Bedarfsplans zum 1. Juli 2016 sowie der Maßstäbe zur Feststellung von Überversorgung und Unterversorgung in der vertragsärztlichen Versorgung (Bedarfsplanungs-Richtlinie vom 20.12.2012), für das Jahr 2017 beschlossen. ...


KV Thüringen

Bekanntmachungen der Beschlüsse des Zulassungsausschusses in Thüringen

Zulassungen vom 6. September 2016

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2016, S. 629 - 633


KV Thüringen

Bekanntmachungen der Beschlüsse des Zulassungsausschusses in Thüringen

Ermächtigungen vom 6. September 2016

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2016, S. 634


KV Thüringen

Nachfolgende Ärzte haben die vertragsärztliche Tätigkeit beendet

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2016, S. 635


KV Thüringen

Ausschreibung Vertragsarztsitze

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2016, S. 636


LÄK Thüringen

Satzung der Landesärztekammer Thüringen zur Erteilung der Fachkunde "Leitender Notarzt"

vom 29. September 2016

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2016, S. 637 - 638


LÄK Thüringen

Satzung über die Zertifizierung von Fortbildungsveranstaltungen zum Nachweis der Erfüllung der besonderen Fortbildungspflichten von Ärzten im Rettungsdienst in Thüringen

vom 29. September 2016

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2016, S. 638 - 639


LÄK Thüringen

Verfahrensordnung der Landesärztekammer Thüringen zur Anerkennung und Bewertung von Fortbildungsmaßnahmen und zum Fortbildungszertifikat

vom 1. Januar 2006 (in der Fassung des Änderungsbeschlusses des Vorstandes vom 25. Oktober 2016)

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2016, S. 640 - 649