
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2015, Heft: Februar, hat 34 Treffer ergeben.
Inhalt
Inhaltsverzeichnis / Impressum
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Februar 2015, S. 75
Editorial
Im Hamsterrad?
Kommerzialisierung und staatlicher Dirigismus gefährden unser Arztsein
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Februar 2015, S. 76 - 77 | Verfasser: Menzel, Ingo, Dipl.-Med.
Die schrecklichen, verabscheuungswürdigen Bluttaten von Paris haben uns aufgeschreckt, so dass ich zu Beginn meines Editorials dazu noch einige Gedanken äußern möchte. Als Ärzte sind wir dem Leben verpflichtet. Jeder Angriff auf das Leben und die Gesundheit eines jeglichen Menschen ist abzulehnen und zu verurteilen. ...
Berufspolitik
Für einen gelungenen Start in den Klinikalltag – Integrationskurs für ausländische Ärztinnen und Ärzte in der Landesärztekammer in Jena erfolgreich begonnen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Februar 2015, S. 78 - 79 | Verfasser: Schramm-Häder, Ulrike
In der Landesärztekammer Thüringen in Jena-Maua fand am 15. und 16. Januar eine Premiere statt: Ein von Landesärztekammer mit dem Verband Leitender Krankenhausärzte (VLK), der Landeskrankenhausgesellschaft und dem Marburger Bund (MB) Thüringen gemeinsam geplanter und organisierter Integrationskurs für ausländische Ärztinnen und Ärzte hat erfolgreich begonnen. ...
Berufspolitik
Wahl zur Kammerversammlung 2015/2019
Verbände stellen sich vor
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Februar 2015, S. 80 - 83
Landeslisten: Ärztinnen und Ärzte aus den Thüringer Krankenhäusern, des Thüringer Hausärzteverbandes, »Thüringer Internisten«, »Fachärzte Thüringen«, Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst/Sozialmedizin, Marburger Bund ...
Nachrichten
„Werner Kaiser MRT-Forschungszentrum“: Uniklinikum benennt Gebäude nach dem Wegbereiter moderner MR-Mammographie
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Februar 2015, S. 83
(Jena) Das Universitätsklinikum Jena erinnert an den 2013 im Alter von 64 Jahren verstorbenen Hochschullehrer und Radiologen Professor Dr. Werner Kaiser. ...
Nachrichten
Bioscientia unterstützt die Palliativmedizin Jena
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Februar 2015, S. 84
3600 Euro haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Palliativstation am Universitätsklinikum Jena gespendet. ...
Nachrichten
Zentralklinik Bad Berka - Ruhestand von Professor Norbert Presselt
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Februar 2015, S. 84
(Bad Berka) Nach 22 Jahren an der Zentralklinik ist Professor Dr. Norbert Presselt, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Thorax- und Gefäßchirurgie, zum 31. Dezember 2014 in den Ruhestand gegangen. ...
Nachrichten
„Rezept für Bewegung“
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Februar 2015, S. 84
Das „Rezept für Bewegung“ ist eine Initiative des Landessportbundes Thüringen e.V. und von Kooperationspartnern wie unter anderem der Landesärztekammer. ...
Nachrichten
Aktuelle Weiterbildungsangebote der Thüringischen Gesellschaft für Chirurgie
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Februar 2015, S. 84
Die Thüringische Gesellschaft für Chirurgie (TGC) hat ihre Aktivitäten bezüglich der operativen Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzten und Fachärzten in verschiedenen chirurgischen Fachdisziplinen deutlich ausgeweitet. ...
Nachrichten
Hospitationsangebote der Thüringischen Gesellschaft für Chirurgie in den Thüringer Kliniken
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Februar 2015, S. 85
Die TGC bittet alle interessierten Kollegen, dieses interessante Angebot der Hospitation in anderen Kliniken des jeweiligen Fachgebietes zu nutzen, um durch praxisrelevantes Hospitieren das Spektrum der eigenen Möglichkeiten zu erweitern und zu ergänzen. ...
Nachrichten
Lungenkrebszentrum Gera bekommt Bestnoten beim zweiten Überwachungsaudit
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Februar 2015, S. 85
(Gera) 2012 wurde das LKZ Gera (damals mit der Paracelsus-Klinik Zwickau) als erstes Lungenkrebszentrum in Thüringen und Sachsen von der DKG zertifiziert. ...
Nachrichten
Einladung zum 40-jährigen Studienjahres-Jubiläumstreffen der Hallenser (Zahn)Medizinstudenten (1970 – 1975)
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Februar 2015, S. 85
Die Hallenser Medizin- und Zahnmedizin-Studenten des Jahrgangs 1970 mit Abschluss 1975 laden ein, das 40-jährige Jubiläum des Staatsexamens am 30. Mai 2015 in Halle/Saale zu feiern. ...
Nachrichten
Neuer Sprecher für Septomics
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Februar 2015, S. 85
(Jena) Der Vorstand des Zentrums für Innovationskompetenz (ZIK) Septomics hat den Mediziner Professor Dr. Oliver Kurzai einstimmig zum neuen Sprecher gewählt. Kurzai folgt auf Professor Dr. Konrad Reinhart vom Universitätsklinikum Jena, der das Zentrum seit seiner Gründung vor fünf Jahren geführt hat. ...
Nachrichten
So viele Geburten am Uniklinikum wie vor dem Mauerfall
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Februar 2015, S. 86
(Jena) 1518 Geburten gab es im Jahr 2014 an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Uniklinikum Jena (UKJ). ...
Nachrichten
Chefarztwechsel und neue Strukturen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Februar 2015, S. 86
Nachrichten
Bestandene Facharztprüfungen: Dezember 2014
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Februar 2015, S. 86
Nachrichten
Künstler gesucht
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Februar 2015, S. 86
Die Geschäftsstelle der Landesärztekammer Thüringen in Jena-Maua ist nicht nur Arbeitsort für 70 Angestellte, sondern vor allem auch Prüfungs-, Fortbildungs- und Servicezentrum für alle Ärztinnen und Ärzte in Thüringen. ...
Schwerpunkt: Psychosomatische Medizin
Thema: Psychosomatische Medizin I
Einleitung
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Februar 2015, S. 87 - 89 | Verfasser: Wutzler, Uwe, Dr.; Geyer, Michael, Prof. Dr.
Es ist bereits medizinisches Allgemeinwissen, dass unser Verständnis von der Entstehung einer Erkrankung neben den biomechanischen Kausalitäten immer auch das Erleben des Patienten und seine sozialen Umstände einbeziehen sollte. ...
Schwerpunkt: Psychosomatische Medizin
Die psychosomatisch-psychoÂtherapeutische Versorgungspraxis – Schnittstelle zur somatischen Medizin
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Februar 2015, S. 90 - 91 | Verfasser: Gruner, Beate
Vorbemerkungen und aktuelle Situation, Besonderheiten des psychosomatisch tätigen Arztes, Wege und Irrwege der Patienten, Schnittstellenfunktion des Psychosomatikers, Eine Aufgabe: Case management, Psychosomatische Medizin ist modern und macht Freude ...
Schwerpunkt: Psychosomatische Medizin
Essstörungen in der ärztlichen Praxis am Beispiel der Anorexia nervosa
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Februar 2015, S. 92 - 95 | Verfasser: Reh, Marion
Epidemiologie und Ätiologie, Diagnostik, Therapie, Prognose ...
Tagungsbericht
Schwerpunktthema Pneumologie: Bericht der Jahrestagung der Gesellschaft für Innere Medizin
Paul La Rosée, Claus Kroegel, Christian Kupka, Michael Hocke
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Februar 2015, S. 96 - 98 | Verfasser: La Rosée, Paul, Prof. Dr. med.; Kroegel, Claus, Prof. Dr. med. Dr. rer. nat.; Kupka, Christian, Dr. med.; Hocke, Michael, PD Dr. med.
Pneumologie war das Hauptthema der gemeinsamen Jahrestagung der Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (GIMEDT) mit dem Berufsverband Deutscher Internisten (BDI). ...
Recht
Die Normenvielfalt im Vertragsarztrecht – Teil A
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Februar 2015, S. 99 - 100 | Verfasser: Ehrismann-Maywald, Agnes, Ass. jur.
Vertragsärzte und Vertragsärztinnen sowie weitere an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmende Ärzte und Einrichtungen, aber auch Kassenärztliche Vereinigungen und Krankenkassen haben in dem System der vertragsärztlichen Versorgung zahlreiche unterschiedliche und vielfältige rechtliche Regelungen zu beachten. ...
Info
Die Ärzteversorgung Thüringen informiert
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Februar 2015, S. 101 - 102
Beitragshöhe zum Versorgungswerk ab 1. Januar 2015, Abbuchungstermine im SEPA Lastschriftverfahren – für Mitglieder ...
Info
Qualitätsinitiative Thüringer Anästhesisten (QUITA) gegründet
Kick-off-Veranstaltung am 13. Januar 2015
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Februar 2015, S. 102 | Verfasser: Karzai, Waheedullah, Prof. Dr. med.
Die Behandlungsexzellenz in der Anästhesie ist eng mit den Begriffen Qualität und Sicherheit verbunden. Leitende Ärzte der Anästhesieabteilungen in Thüringen haben deshalb am 13. Januar eine Initiative gegründet, die durch „Networking“ die Qualität und Sicherheit und somit auch die Behandlungsexzellenz der Anästhesieversorgung in den Mitgliedskliniken verbessern soll. ...
Literatur
Aschermittwoch
Thüringer Ärzte literarisch
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Februar 2015, S. 103 | Verfasser: Zuber, Ulrike, Dr. med.
Personalia
Jubilare im Kammerbereich im Monat Februar 2015
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Februar 2015, S. 104 - 105
Literatur
Der Landstreicher
Eine Novelle
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Februar 2015, S. 105
Kultur und Geschichte
Lärm und Gesundheit: Ergebnisse der medizinischen Lärmwirkungsforschung in der DDR
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Februar 2015, S. 106 - 108 | Verfasser: Schulze, Bernd, Dr. med. habil.; Grossmann, Gunther, Dr.
Da in der DDR ein Zentralinstitut für Hygiene nicht bestand, beschloss das Ministerium für Gesundheitswesen, besonders profilierte Bezirks-Hygiene-Institute als Referenzlaboratorien mit Spezialaufgaben, unter anderem auch auf dem Gebiet der Umwelthygiene, zu beauftragen. ...
Tagungshinweise
Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Thüringen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Februar 2015, S. 109 - 112
LÄK Thüringen
Weiterbildungsermächtigungen im Kammerbereich der Landesärztekammer Thüringen
gemäß Weiterbildungsordnung vom 14. Juli 2011 im Zeitraum 1. Oktober 2014 bis 31. Dezember 2014
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Februar 2015, S. 113 - 114
Neuerteilte Weiterbildungsermächtigungen, Veränderungen im Weiterbildungsumfang, Geschlossene Weiterbildungsermächtigunge ...
KV Thüringen
Bekanntmachungen der Beschlüsse des Zulassungsausschusses in Thüringen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Februar 2015, S. 116 - 123
Zulassungen vom 9. Dezember 2014, Ermächtigungen vom 9. Dezember 2014 ...
KV Thüringen
Beschluss des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen in Thüringen
vom 14. Oktober 2014 und 11. November 2014
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Februar 2015, S. 123
KV Thüringen
Bekanntmachungen der Beschlüsse des Berufungsausschusses für Ärzte in Thüringen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Februar 2015, S. 124
Ermächtigungen/Zulassungen, Beendigungen von vertragsärztlichen Tätigkeiten ...
KV Thüringen
Ausschreibung Vertragsarztsitze
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Februar 2015, S. 125
Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen schreibt auf Antrag gemäß § 103 (4) SGB V einen Vertragsarztsitz im gesperrten Planungsbereich zur Übernahme durch einen Nachfolger aus. ...