Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2015, Heft: 12, hat 42 Treffer ergeben.


Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 667


Editorial

Gestaltungsraum zwischen ambulanter und stationärer Versorgung

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 668 | Verfasser: Schröter, Thomas, Dr. med.

Die ambulante ärztliche Versorgung in Deutschland ist hoch entwickelt, der Zugang für alle pflichtversicherten Bürger offen. Die Zahl der Vertragsarztsitze und das regional zur Verfügung stehende Finanzbudget sind und bleiben angesichts der Alterszusammensetzung und der Morbiditätslast unserer Thüringer Patienten aber zu knapp bemessen. ...


Berufspolitik

25 Jahre ärztliche Selbstverwaltung in Thüringen

Ein- und Ansichten von aktiven Berufspolitikern

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 669 | Verfasser: Große-Leege, Hubertus, Dr. (MUB)

Die ambulante ärztliche Versorgung in Deutschland ist hoch entwickelt, der Zugang für alle pflichtversicherten Selbstverwaltung ist für mich eine große Errungenschaft, ein Privileg der Ärzteschaft, selbstständig, frei und selbst verantwortlich handeln zu können. ...


Berufspolitik

KV Thüringen stellt Weichen für Terminservicestelle

Vertreterversammlung am 4. November

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 670 - 671

Die KV Thüringen beginnt mit der Einrichtung einer Terminservicestelle. Die Vertreterversammlung am 4. November stellte dafür endgültig die Weichen. Zuvor hatte der Vorsitzende, Dr. Andreas Jordan, die Vertreter darüber informiert, dass Bundesgesundheitsminister Herrmann Gröhe eine Verschiebung der Termingarantie ablehnt. ...


Verschiedenes

Jahresrückblick 2015

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 672 - 675

Der Jahresrückblick in Bildern ...


Nachrichten

Ausgezeichnete Lehre im Praktischen Jahr – Preis zur Weiterentwicklung der Lehre für Jenaer Universität

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 676

(Jena) Die Nachwuchsmediziner Dominique Ouart, Marie-Luise Lauterjung und Isabell Woest im Studiendekanat der Medizinischen Fakultät wurden gemeinsam mit dem Studiendekan Professor Dr. Orlando Guntinas-Lichius für ihr Projekt PJ+ von der Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA) ausgezeichnet. ...


Nachrichten

UKJ-Dermatologin für Forschungsergebnisse ausgezeichnet

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 676

(Jena) Die Dermatologin und Allergologin Dr. Sibylle Schliemann von der Jenaer Klinik für Hautkrankheiten ist mit dem „ABD-Reamin-Hautschutzpreis“ ausgezeichnet worden. Überreicht wurde die Auszeichnung bei der Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Berufs- und Umweltdermatologie in Erfurt. ...


Nachrichten

Richtfest am Bauprojekt der Ärzteversorgung in Jena – Gewerbeeinheiten ab Mitte 2016 zu vermieten

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 677

(Jena) Im Steinweg im Zentrum von Jena entsteht ein neues zweiflügliges Wohn- und Geschäftshaus, dessen Bauherr die Ärzteversorgung Thüringen ist. ...


Nachrichten

Ausgezeichnete Sepsisforschung am UKJ: „Medusa“-Studie erhält Lohfert-Preis

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 677

(Jena) Das Medusa-Projekt am Universitätsklinikum Jena (UKJ), Medical EDUcation for Sepsis Source Control and Antibiotics, hat als eine der deutschlandweit größten Sepsisstudien das Ziel, die frühzeitige Erkennung der Sepsis und die Primärversorgung von Sepsispatienten zu optimieren. Dafür erhielt die Studie jetzt den mit 20.000 Euro dotierten Lohfert-Preis 2015 im Rahmen des 11. Gesundheitswirtschaftskongresses in Hamburg. ...


Nachrichten

Erster Spatenstich für den Erweiterungsbau der Landesärzte- kammer in Jena

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 678

Dr. Jörg Jung (Riedel Bau), Dr. Ellen Lundershausen (Präsidentin der Landesärztekammer), Matthias Zenker (Hauptgeschäftsführer der Landesärztekammer) und Christian Meyer Landrut (Architekt) vollzogen gemeinsam den Spatenstich zum Erweiterungsbau der Landesärztekammer. ...


Nachrichten

Schließzeit der Landesärztekammer zum Jahreswechsel

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 678

Die Geschäftsstelle der Landesärztekammer Thüringen bleibt vom 24. Dezember 2015 bis zum 1. Januar 2016 geschlossen! ...


Nachrichten

Bestandene Facharztprüfungen: Oktober 2015

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 678


Schwerpunkt: Aspekte der gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen in Thüringen

Thema: Aspekte der gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen in Thüringen

Einleitung

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 679 | Verfasser: Rommel, Annette, Dr.; Lundershausen, Ellen, Dr.

momentan haben wir in unserem Bundesland an die 5000 Flüchtlinge vor allem aus Syrien, aber auch aus Eritrea, Afghanistan oder den Balkanländern – allein in den Erstaufnahmeeinrichtungen. Seit dem Sommer hält der Zustrom kontinuierlich an. ...


Schwerpunkt: Aspekte der gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen in Thüringen

Erstuntersuchung gemäß § 62 AsylVG am Universitätsklinikum Jena

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 680 - 683 | Verfasser: Doroschev, Andrey, Stud. med.; Weichold, Monique; Wagner, Franziska; Lang, Sebastian; Krohn, Karsten, Dr. med.

Im Rahmen des Asylverfahrens ist eine Untersuchung zum Ausschluss übertragbarer Erkrankungen vorgesehen. Die Umsetzung dieses Gesetzes wird je nach Bundesland unterschiedlich gehandhabt – einheitlich ist meist eine Röntgenreihenuntersuchung aller über 16-Jähriger zum Ausschluss einer Lungentuberkulose sowie eine orientierende körperliche Untersuchung aller Asylsuchender. ...


Schwerpunkt: Aspekte der gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen in Thüringen

Anerkennung von Weiterbildungszeiten in der Flüchtlingsversorgung im Sinne der Gleichwertigkeit möglich

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 684

Mit dem Einsatz von Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung in einzelnen Kliniken erreichte die Landesärztekammer die Frage, ob die medizinische Versorgung von Flüchtlingen auf die Facharztweiterbildung angerechnet wird. ...


Schwerpunkt: Aspekte der gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen in Thüringen

Interview mit Dr. Ulrike Reinsch aus Erfurt

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 685 | Verfasser: Schramm-Häder, Ulrike

Sie ist Hausärztin und Mitglied der Kammerversammlung der Landesärztekammer Thüringen. Im Herbst hat sie sich wie viele ihrer Erfurter Kollegen bei der medizinischen Betreuung von Flüchtlingen engagiert und auf der Kammerversammlung zu Kollegialität und Unterstützung für die syrischen Kolleginnen und Kollegen aufgerufen. ...


Schwerpunkt: Aspekte der gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen in Thüringen

Gesundheitsuntersuchungen nach Asylgesetz bei Asylsuchenden in Thüringen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 686 - 687 | Verfasser: Rimek, Dagmar, PD Dr.; Popp, Anke, Dr.; Oberdorfer, Martina, Dr.; Fischer, Heike; Schroeder, Sabine, Dr.

Nach § 62 Asylgesetz sind Ausländer, die in einer Aufnahmeeinrichtung oder Gemeinschaftsunterkunft zu wohnen haben, verpflichtet, eine ärztliche Untersuchung auf übertragbare Krankheiten einschließlich einer Röntgenaufnahme der Atmungsorgane zu dulden. ...


Schwerpunkt: Aspekte der gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen in Thüringen

„Patienten wie andere auch“

Mehr als 100 Thüringer Ärzte bei KV-Forum spezial zur Behandlung von Flüchtlingen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 688 - 689 | Verfasser: Malolepsy, Veit

Mehr als 100 Thüringer Ärzte haben sich am 18. November bei einem KV-Forum spezial über Grundsätze der Behandlung von Flüchtlingen und Asylbewerbern informiert. ...


Schwerpunkt: Aspekte der gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen in Thüringen

Krank im kranken System – Medizinische Hilfe für Geflüchtete am Beispiel des MediNetz Jena e.V.

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 690 - 691 | Verfasser: Prilutskaya, Maria

MediNetz Jena e.V. ist ein Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen, die keinen Zugang zur regulären Gesundheitsversorgung haben, ärztliche Betreuung zu ermöglichen. ...


Schwerpunkt: Aspekte der gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen in Thüringen

Erhebung von Masern-Antikörpertitern bei Beschäftigten eines Klinikums der Mittel- und Regelversorgung

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 692 - 693 | Verfasser: Balschun, Tobias, Dr. rer. nat.; Borg-von Zepelin, Margarete, Prof. Dr. med.

Die Masern gehören auch in der heutigen Zeit zu den Infektionserregern, deren Komplikationen und Folgeerkrankungen bekannt und gefürchtet sind. Die Häufigkeit dieser Komplikationen wird jedoch wahrscheinlich bisher deutlich unterschätzt. So ist in den Standardlehrbüchern sowie der einschlägigen Literatur zu lesen, dass die subsklerosierende Panenzephalitis (SSPE), als eine der gravierendsten Folgeerkrankungen, relativ selten vorkommt. ...


Schwerpunkt: Aspekte der gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen in Thüringen

Hinweise der Landesärztekammer Thüringen an in der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen ehrenamtlich tätige Ärzte

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 694 - 695

Wird dringend Hilfe gebraucht, handeln wir, meist ohne nach einer Vergütung, Haftung oder Versicherung zu fragen. Doch wie sind Ärztinnen und Ärzte, die ehrenamtlich in Flüchtlingseinrichtungen das Notwendige übernehmen, haftungsrechtlich abgesichert? ...


Schwerpunkt: Aspekte der gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen in Thüringen

Neue S2k-Leitlinie „Gastrointestinale Infektionen und Morbus Whipple“

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 696 - 700 | Verfasser: Manthey, Carolin Friederike, Dr. med.; Lohse, Ansgar W., Prof. Dr. med.; Hagel, Stefan, Dr. med.; Stallmach, Andreas, Prof. Dr. med.

Vor dem Hintergrund der Häufigkeit, aber auch der Bandbreite vom blanden, selbstlimitierenden Verlauf bis hin zur vital bedrohlichen Erkrankung der gas­trointestinalen Infektionen auf der einen Seite und der steigenden Inzidenz nosokomialer Infektionen auf der anderen Seite, hat sich die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselstörungen (DGVS) entschieden, eine S2k-Leitlinie zu erstellen. ...


Nachrichten

DKMS vergibt Stipendien für die Blutkrebsforschung

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 700

Zum zweiten Mal vergibt die DKMS Stiftung Leben Spenden mit dem DKMS Mechtild Harf Research Grant zwei Stipendien für Nachwuchswissenschaftler im Bereich der Blutkrebsforschung. Diese Stipendien konzentrieren sich auf klinische Studien und Grundlagenforschung. ...


Recht

Zum Teufel mit den Honorararzt- verträgen?

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 701 - 702 | Verfasser: Seibeck, Sophie, Ass. Jur.

Krankenhäuser machen zunehmend von der Möglichkeit Gebrauch, nicht fest angestellte Ärzte zur Erbringung von stationären Kernleistungen heranzuziehen. Die vertragliche Ausgestaltung einer derartigen Zusammenarbeit bereitet den Beteiligten aber wegen der großen Rechtsunsicherheit Schwierigkeiten. ...


Info

Seniorenkolleg der Friedrich-Schiller-Universität Jena – Studienjahr 2015/16

Veranstaltungen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 702


Info

Weiterbildungskolleg Allgemeinmedizin begonnen: Mehr als 20 Einschreibungen zum Eröffnungsseminar

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 703 - 704

Mehr als 20 Ärzte in Weiterbildung haben sich bereits am Eröffnungstag, dem 6. November 2015, für das Weiterbildungskolleg Allgemeinmedizin eingeschrieben. ...


Info

25 Jahre apoBank in Thüringen: Wie alles begann...

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 704 - 705 | Verfasser: Güntzel, Marion

„Wir hatten keine Angst vor Krediten, wir waren euphorisch und unerfahren“. - „Zahn um Zahn“ hieß damals eine beliebte Fernsehserie in der DDR. Von 1985 bis 1988 brachten Dr. Wittkugel und seine Sprechstundenhilfe „Häppchen“ den Zuschauern den Alltag in einer Poliklinik näher – nicht immer fachlich korrekt, aber sehr unterhaltsam. ...


Info

Als Debütantin beim „Krimi des Wintersports“

Erlebnisbericht von den 6. DKB Meisterschaften der Ärzte, Zahnärzte und Apotheker im Biathlon

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 706 - 707 | Verfasser: Hahn, Wiete

Dass Skilanglauf eine der schönsten Sportarten überhaupt ist, steht für mich schon lange fest. Als Thüringer kommt man an diesem Sport ja wohl kaum vorbei. Aber vor dem Fernseher – das ist klar – fiebert man am liebsten beim „Krimi des Wintersports“, dem Biathlon mit. ...


Info

Hartmannbund-Stiftung | Ärzte helfen Ärzten

60 Jahre – Unterstützung, Anteilnahme und praktizierte Kollegialität

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 707

Der Wunsch, kollegiale Hilfe zu leisten, war und ist der zentrale Gedanke der Stiftung. Seit 60 Jahren kümmert sie sich um bedürftige Arztkinder und in Not geratene Ärztinnen und Ärzte und stellt ein einzigartiges caritatives Hilfswerk innerhalb der Ärzteschaft dar. Sie hilft unbürokratisch und effektiv dort, wo Unterstützung dringend erforderlich ist. ...


Literatur

Bildungslücke

Thüringer Ärzte literarisch

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 708 | Verfasser: Zuber, Ulrike, Dr. med.


Personalia

Jubilare im Kammerbereich im Monat Dezember 2015

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 709


Kultur und Geschichte

Wie ein Medicus sein sollte

Ansichten des Barock-Literaten Melissantes

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 710 - 712 | Verfasser: Itterheim, Roland, Dr. Dr.

Universell begabte Menschen gab es zu allen Zeiten. In der Renaissance wurde der „uomo universale“ sogar zum idealtypischen Leitbild, als dessen Prototyp Leonardo da Vinci (1452 – 1519) gilt. ...


Literatur

„Antoniusfeuer“ von Yvonne Bauer

Buchempfehlung

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 712

Mühlhausen 1235: Antonia, Tochter einer unbekannten, vor ihrem Peiniger flüchtenden Edelfreien, wird im Antoniushospital der Freien Reichsstadt Mühlhausen geboren. ...


Kultur und Geschichte

„Menschen in Afrika“ – Eine Ausstellung von Dr. Thomas Lange in der Landesärztekammer

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 713

Von Mitte Dezember bis zum Frühjahr werden in der Geschäftsstelle der Landesärztekammer Thüringen eine Auswahl von Fotos des vielgereisten und fotografiebegeisterten Rudolstädter Schmerztherapeuten Dr. Thomas Lange gezeigt. „Menschen in Afrika“ sind farbenprächtige Bilder, die in ihrer Kombination von Fremdheit und Exotik bei gleichzeitiger Nähe und Alltäglichkeit faszinieren. ...


Tagungshinweise

Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Thüringen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 714 - 717


LÄK Thüringen

Einundzwanzigste Änderung der Satzung der Ärzteversorgung Thüringen

vom 12. November 2015

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 718

Die Kammerversammlung der Landesärztekammer Thüringen hat in ihrer Sitzung am 30. September 2015 beschlossen ... ...


LÄK Thüringen

Amtliche Mitteilung

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 718

Der in der Kammerversammlung der Landesärztekammer Thüringen vom 30. September 2015 gemäß § 5 Abs. 1 Buchst. e der Satzung der Ärzteversorgung Thüringen vom 12. November 1998 gefasste Beschluss ...


KV Thüringen

Bekanntmachungen der Beschlüsse des Zulassungsausschusses in Thüringen

Zulassungen vom 6. Oktober 2015

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 719 - 722


KV Thüringen

Bekanntmachungen der Beschlüsse des Zulassungsausschusses in Thüringen

Ermächtigungen vom 6. Oktober 2015

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 722 - 723


KV Thüringen

Bekanntmachungen der Beschlüsse des Berufungsausschusses für Ärzte in Thüringen

Ermächtigungen/Zulassungen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 723


KV Thüringen

Ausschreibung Vertragsarztsitze

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 724

Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen schreibt auf Antrag gemäß § 103 (4) SGB V einen Vertragsarztsitz im gesperrten Planungsbereich zur Übernahme durch einen Nachfolger aus. ...


KV Thüringen

Fachärztin/Facharzt für Allgemeinmedizin oder Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Monat? 2015, S. 724

Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen sucht zur Sicherstellung einer wohnortnahen hausärztlichen Versorgung dringend ...