Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2015, Heft: Januar, hat 33 Treffer ergeben.


Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2015, S. 3


Editorial

2015 wird ein gutes Jahr

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2015, S. 4 | Verfasser: Rommel, Annette, Dr. med.

2015 wird ein sehr gutes Jahr. Diese Hoffnung begleitet uns, wie stets beim Jahreswechsel und es ist auch völlig legitim, Wünsche, Träume und Hoffnungen zu haben. ...


Editorial

Wird es ein gutes Jahr?

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2015, S. 5 | Verfasser: Wesser, Mathias, Dr.

der Optimismus meiner Kollegin Dr. Annette Rommel von unserer Schwesternkörperschaft ist ansteckend und in der Hoffnung auf eine sich selbst erfüllende Prophezeiung sollte man ihre Überzeugung vom guten Jahr unbedingt unterstützen. Aber ein wenig Wasser möchte ich doch in den Wein gießen! ...


Nachrichten

Deutsche Apotheker- und Ärztebank unterstützt die Stiftung zur Förderung der ambulanten Versorgung in Thüringen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2015, S. 6

Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank unterstützt erneut die „Stiftung zur Förderung der ambulanten Versorgung in Thüringen“ (savth), diesmal mit einer Zuwendung in Höhe von 10.000 Euro. ...


Nachrichten

13. Thüringer Ergebniskonferenz der Externen stationären Qualitätssicherung

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2015, S. 6

(Jena) Am 2. Dezember 2014 wurde das Verfahrensjahr 2013 mit der 13. ThĂĽringer Ergebniskonferenz abgeschlossen. ...


Nachrichten

Stroke-Unit im HELIOS Klinikum Erfurt zertifiziert

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2015, S. 6

(Erfurt) Die auf die Behandlung von Schlaganfallpatienten spezialisierte Stroke-Unit im HELIOS Klinikum Erfurt erhielt jetzt ein besonderes GĂĽtesiegel. ...


Nachrichten

Bestandene FacharztprĂĽfungen: November 2014

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2015, S. 6


Nachrichten

Volles Haus bei Informationsveranstaltung der Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2015, S. 7

(Weimar) Mehr als 60 Ärzte in Weiterbildung haben sich am 26. November über Weiterbildungsinhalte und Niederlassungsmöglichkeiten in der Allgemeinmedizin informiert. ...


Nachrichten

Neuer Reanimationstrainer in der Ärztekammer

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2015, S. 7

Um weiterhin den hohen Qualitätsstandard in der ärztlichen Weiterbildung Notfallmedizin zu gewährleisten, ist von der Landesärztekammer ein neuer Reanimationstrainer „Anna“ erworben worden. ...


Nachrichten

Jenaer Herzchirurgie – Etablierung eines neuen minimal-invasiven Verfahrens bei Herzklappenerkrankungen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2015, S. 7

(Jena) Die Herzchirurgie am Universitätsklinikum Jena hat ein neues minimal-invasives Verfahren zur Behandlung von Herzklappenerkrankungen etabliert. ...


Nachrichten

Verleihung der Thüringer Rose 2014 für Thüringer Ärzte

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2015, S. 8

Im November hat die Thüringer Ministerin für Soziales, Familie und Gesundheit, Heike Taubert (SPD), im Festsaal der Wartburg in Eisenach Thüringerinnen und Thüringer für ihr bürgerschaftliches Engagement mit der „Thüringer Rose“ ausgezeichnet. ...


Nachrichten

Chefarztwechsel und neue Strukturen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2015, S. 8


Schwerpunkt: Sucht

Sucht

Koordination: Dr. Erhard Schäfer, Erfurt

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2015, S. 9 | Verfasser: Schäfer, Erhard, Dr.

Sind wir nicht alle ein wenig „süchtig“? Dieser Gedanke geht mir seit Wochen nicht aus dem Kopf. Wörter wie Sehnsucht, Arbeitssucht, Kaufsucht, Harmoniesucht, Eifersucht, Drogensucht, Spielsucht, Esssucht, und viele andere mehr haben Einzug in unseren Sprachgebrauch gefunden, oder gab es sie schon immer? ...


Schwerpunkt: Sucht

Der suchtkranke Patient in der Hausarztpraxis

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2015, S. 10 | Verfasser: Schäfer, Erhard, Dr.

In der Hausarztpraxis behandeln wir täglich Patienten mit einer Suchterkrankung. Sie kommen oft nicht wegen der Suchterkrankung zu uns. Nur 1,7 Prozent der suchtkranken Patienten werden in einer Fachklinik für Suchtkranke behandelt. ...


Schwerpunkt: Sucht

Umgang mit drogenabhängigen Hepatitis-C-Patienten im klinischen Alltag

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2015, S. 11 - 12 | Verfasser: Hinz, Sebastian, Dr. med.; Pausch, Joachim, Dr. med.

Der intravenöse Konsum illegaler Drogen stellt unter den Abhängigkeitserkrankungen hinsichtlich der Komorbidität ein besonderes Problem dar. Speziell die Hepatitis-C-Infektion bereitet uns im Alltag oft Schwierigkeiten. ...


Schwerpunkt: Sucht

Probleme bei der Langzeitverordnung von Benzodiazepinen und Benzodiazepin-Derivaten

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2015, S. 13 - 17 | Verfasser: Pietsch, Uta, Dr. med.

Hintergrund, Klinische und epidemiologische Daten, Probleme beim Langzeitgebrauch, Implikationen fĂĽr die Praxis, Prognose ...


Schwerpunkt: Sucht

Vom Alltag auf einer Station für Drogenabhängige

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2015, S. 18 - 21 | Verfasser: Schoett, Katharina, Dr.

Warum wir Drogenabhängige behandeln? Auch hier gibt es ganz normalen Klinikalltag. Und was folgt nach der Behandlung? ...


Schwerpunkt: Sucht

Akutbehandlung alkoholbezogener Störungen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2015, S. 22 - 23 | Verfasser: Häger, Frank G., Dr. med.

Die Zahlen sind erschreckend und ein wenig verwirrend: Trotz leicht sinkenden Alkoholkonsums (um 0,5 l auf 9,6 l/Jahr) ist seit 2006 die Zahl der Alkoholabhängigen um ein Drittel auf fast zwei Millionen gestiegen. ...


Schwerpunkt: Sucht

„Wenn ich einmal dort bekannt bin, dann bin ich erledigt“

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2015, S. 24 - 26 | Verfasser: Kern, Christoph

Vor einigen Tagen meldete sich ein Betroffener telefonisch in unserer Einrichtung und erkundigte sich nach Zugangswegen zur Rehabilitation. Er berichtete, schon seit Jahren ein Alkoholproblem zu haben, eine Entgiftung müsse er nicht mehr durchführen. Er wolle nur schnellstmöglich eine Entwöhnungsbehandlung antreten. ...


Tagungsbericht

Der öffentliche Gesundheitsdienst – Professionell auf dem Weg

Bericht vom 64. Wissenschaftlichen Kongress 15. – 17. Mai 2014 in Magdeburg

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2015, S. 27 | Verfasser: Reichelt, Jutta, Dr. med.

Das Motto dieses Kongresses spiegelt den Wandel wider, den der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) von der staatlichen Kontrollbehörde hin zur serviceorientierten öffentlichen Einrichtung mit Leistungsangeboten in der Bevölkerungsmedizin, Prävention und Gesundheitsförderung und mit einer Gesundheitsberichterstattung (GBE) vollzogen hat. ...


Recht

Vertragsärztliches Vergütungssystem – strukturiert und/oder kompliziert?

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2015, S. 28 - 29 | Verfasser: Jäger-Siemon, Bettina, Ass. jur.

Bewertungsebene, Mittelbereitstellungsebene, Honorarverteilungsebene, Rechtsschutz gegen VergĂĽtungsregelungen ...


Info

Wahl zur Kammerversammlung 2015/2019 – Infos zu Wahlkreisen, Wahlwerbung und Wahlformularen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2015, S. 30 - 36

Zeitplan über den Ablauf der Wahl, Formulare zur Verwendung, Liste der Wahlkreise, Möglichkeiten der Wahlwerbung ...


Info

Der hygienebeauftragte Arzt in der Einzelpraxis – Wie soll das gehen?

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2015, S. 37 | Verfasser: Seibeck, Sophie, Ass. jur.

Die am 27. Juli 2012 in Kraft getretene Thüringer medizinische Hygieneverordnung (ThürHygVO) regelt in § 7, dass auch Einrichtungen für ambulantes Operieren mindestens einen hygienebeauftragten Arzt bestellen müssen, wobei die Bestellung durch den Leiter der Einrichtung zu erfolgen hat. ...


Personalia

Jubilare im Kammerbereich im Monat Januar 2015

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2015, S. 39


Personalia

Die Hausärztin Dr. Erika Lipfert ist seit 50 Jahren in Farnroda im Dienst ihrer Patienten

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2015, S. 40 - 41 | Verfasser: Malolepsy, Veit

Der Zeitungsausschnitt mit der Anzeige ist schon vergilbt und brĂĽchig. Dr. Erika Lipfert bewahrt ihn in einer Folie auf und zeigt ihn stolz vor: Angezeigt wird in der Lokalausgabe Eisenach die GrĂĽndung der Staatlichen Arztpraxis Farnroda zum 16. November 1964, mit Ă–ffnungszeiten fĂĽr Sprechstunde und MĂĽtterberatung und mit ihrem Namen. ...


Personalia

Nachruf auf Professor Dr. GĂĽnther Panzram

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2015, S. 42 - 43 | Verfasser: Schmechel, Harald, Prof. Dr. med.; Hocke, Michale, PD Dr. med.; La RosĂ©e, P., Prof. Dr. med.

Kaum zehn Monate nach seinem 90. Geburtstag am 23. Dezember 2013 ist Professor Dr. GĂĽnther Panzram am 30. Oktober 2014 im 91. Lebensjahr verstorben. ...


Kultur und Geschichte

Ambivalentes Sekret

Von der Kraft der Tränen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2015, S. 44 - 46 | Verfasser: Itterheim, Roland, Dr. Dr.

Wer die Gelegenheit hatte, in einer Trattoria am Fuße des Vesuvs den Wein „Lacrimae Christi“ zu probieren, wird derlei „Tränen“ in bester Erinnerung behalten. ...


Tagungshinweise

Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Thüringen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2015, S. 47 - 50


KV ThĂĽringen

Bekanntmachungen der BeschlĂĽsse des Zulassungsausschusses in ThĂĽringen

Zulassungen vom 11. November 2014

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2015, S. 51 - 54


KV ThĂĽringen

Bekanntmachungen der BeschlĂĽsse des Zulassungsausschusses in ThĂĽringen

Ermächtigungen vom 11. November 2014

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2015, S. 54 - 56


KV ThĂĽringen

Bekanntmachungen der Beschlüsse des Berufungsausschusses für Ärzte in Thüringen

Zulassungen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2015, S. 57


Inhalt

Autorenverzeichnis 2014

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2015, S. 58 - 29


Inhalt

Sachwortverzeichnis 2014

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2015, S. 60 - 65